"Das gesunde Wachstum unseres Kundenstamms spiegelt die nach wie vor hohe Nachfrage nach einer webbasierten Cloud-Lösung, mit der man unabhängig arbeiten kann", so bexio-CEO Markus Naef. In den letzten Jahren hat sich oftmals der Bezug zur Arbeit geändert - der Bedarf flexibel zu arbeiten hat weiter zugenommen. Naef bestätigt: "Diese Nachfrage spüren wir deutlich und daher arbeiten wir immer weiter daran, unsere Business-Software für unsere Kunden noch besser und umfangreicher zu machen."
Um der grossen Nachfrage zu entsprechen, wird bexio weiterhin in die Software investieren und auch das bestehende Angebot stetig um zusätzliche Möglichkeiten, wie z.B. die kürzlich lancierte E-Commerce-Lösung "bexio Commerce" ergänzen. Mit bexio Commerce erstellt man in wenige Minuten den eigenen Webshop. So geht online Verkaufen schnell und einfach - mit allem, was ein erfolgreicher Schweizer Online-Shop braucht. Von der Einrichtung, über das Design bis hin zum Marketing - alles ganz unkompliziert.
Auch in Sachen Banking geht es mit grossen Schritten voran: Durch die Open-Banking-Plattform "bLink" von SIX wird der Zahlungsverkehr künftig weiter automatisiert. bexio-Kunden steht diese Schnittstelle demnächst zur Verfügung.
Zudem werden die neuen QR-Rechnungen den Zahlungsverkehr zukünftig enorm erleichtern. Damit ist es auch bald soweit: Am 30. September 2022 werden die orangenen und roten Einzahlungsscheine vom neuen Standard im Schweizer Zahlungsverkehr abgelöst. Bereits heute können mit bexio die eingehenden QR-Rechnungen automatisiert ausgelesen und ausgehende QR-Rechnungen mit wenigen Klicks erstellt werden.
Pressekontakt:
Jennifer Maurer
Kommunikation
media@bexio.com
Das Business-Software-Unternehmen bexio wurde 2013 gegründet und ist seit Juli 2018 eine Tochter der Mobiliar. bexio bietet Schweizer Selbstständigen, Kleinunternehmen und
Startups cloudbasierte Business-Software an. Das Unternehmen verringert die administrative Last für KMU, damit sie sich auf das Kerngeschäft konzentrieren können. Das Scale-up mit Sitz in Rapperswil SG besteht mittlerweile seit über zehn Jahren, wächst stark, bedient über 80'000 zahlende Kunden und beschäftigt über 200 Mitarbeitende.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.