Angestellte Schweiz - Psychisch gesund arbeiten: Ein neues Angebot hilft weiter

19.05.2022 | von Angestellte Schweiz

Uhr Lesedauer: 4 Minuten


19.05.2022, Olten, Binningen (ots) - Stress und Konflikte am Arbeitsplatz führen vermehrt zu Krankschreibungen. Diese verursachen Leid und volkswirtschaftliche Kosten - Tendenz steigend. Angestellte Schweiz und WorkMed schaffen Abhilfe: Mit ihrer neuen Web-App "Etwas tun?!" helfen sie Menschen, an der Arbeit psychisch fit zu bleiben.


Psychische Belastungen am Arbeitsplatz nehmen zu.Immer mehr Angestellte lassen sich krankschreiben. "Heutzutage reicht es nicht mehr, wenn Unternehmen ihren Mitarbeitenden einfach einen Früchtekorb für den Vitaminkick bereitstellen", sagt Stefan Studer, Geschäftsführer von Angestellte Schweiz. Vielmehr benötigten die Arbeitnehmenden nun kompetente, psychische Rückendeckung: "Mit unserer neuen Gesundheits-App 'Etwas tun?!' verleihen wir dieser Forderung Nachdruck".

Die App basiert auf dem Fachwissen von WorkMed, einem Kompetenzzentrum der Psychiatrie Baselland. WorkMed und Angestellte Schweiz haben das neue Angebot gemeinsam entwickelt. "Wir bieten damit ein Belastungs-Bewältigungs-Tool für Menschen an der Arbeit", erklärt Niklas Baer, Leiter von WorkMed.

Denn 57 Prozent aller Krankschreibungen entstehen durch Konflikte am Arbeitsplatz. Wer krankgeschrieben wird, riskiert in der Folge gekündigt, arbeitslos oder invalid zu werden. Durch psychische Erkrankungen und Krankschreibungen entstehen jährlich volkswirtschaftliche Kosten zwischen 8,1 bis 11 Milliarden Franken* - je nach Berechnungsgrundlage belaufen sich diese sogar auf bis zu 21 Milliarden Franken.

Vorsorgen kostet weniger als heilen: "Konflikte und Krankschreibungen lassen sich erfahrungsgemäss häufig vermeiden, wenn man sie früh genug angeht", sagt Niklas Baer. "Etwas tun?!" leistet dazu einen Beitrag. Die App wendet sich an alle, die sich am Arbeitsplatz psychisch fit halten wollen. Sie ist interaktiv, zeigt Lösungswege auf, bietet Tipps und Tests. Stefan Studer ist überzeugt: "Es liegt im Interesse aller, dass sich Angestellte neue Gesundheits-Kompetenzen aneignen". Wer lerne, am Arbeitsplatz aufmerksamer auf seine psychische Gesundheit zu achten, der sei auch im Privatleben fitter.

Diese zwei Kenner des Arbeitslebens spannen zusammen: Die Arbeitnehmerorganisation Angestellte Schweiz und WorkMed, ein Kompetenzzentrum der Psychiatrie Baselland, haben gemeinsam die App "Etwas tun?!" entwickelt. WorkMed gilt als Pionier auf seinem Gebiet und bietet innovative Lösungen am Arbeitsplatz für psychisch erkrankte Menschen. Angestellte Schweiz setzt sich seit über 100 Jahren für Arbeitnehmende ein - beweglich, verlässlich und hilfreich.

*Detaillierte Zahlen zur Zunahme der Kosten und Krankschreibungen, Informationen und Bildmaterial finden Sie in einer Analyse von BAK Economics sowie unter https://angestellte.ch/ und www.workmed.ch.

Pressekontakt:

Stefan Studer
Geschäftsführer Angestellte Schweiz
Tel: 044 360 11 41
E-Mail: stefan.studer@angestellte.ch

Jan Borer
BSc Arbeitspsychologie
Angestellte Schweiz
Tel: 044 360 11 59
E-Mail: jan.borer@angestellte.ch

Niklas Baer
Leiter WorkMed
Tel: 061 685 15 01
E-Mail: niklas.baer@workmed.ch

Cécile Kirchgraber
Psychologin WorkMed
Tel: 061 685 15 36
E-Mail: cecile.kirchgraber@workmed.ch



--- ENDE Pressemitteilung Angestellte Schweiz - Psychisch gesund arbeiten: Ein neues Angebot hilft weiter ---

Über Angestellte Schweiz:

Unsere Mitglieder geniessen alle Vorteile einer starken Organisation. Sie sind Teil eines Netzwerkes und profitieren von unserer Kompetenz rund um Beruf und Arbeit. Wir unterstützen unsere Mitglieder bei Rechtsfragen zu Arbeit und Sozialversicherungen und in der Wahl der Weiterbildung. Sie erhalten Zugang zu einem umfassenden Rechtschutz und attraktiven Kollektivverträgen für Finanz- und Versicherungsleistungen. Spannende Eventreihen, Pitch-Formate und Publikationen führen sie an den Puls der Arbeitswelt.

Als Sozialpartner stehen wir für faire Arbeitsbedingungen, Verlässlichkeit und Transparenz. Zur Durchsetzung unserer Anliegen vernetzen wir uns mit anerkannten Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.