"Es ist schwer die Erfahrung als Freiwilliger in Worte zu fassen. Für mich war es ein Glücks- Rausch, draussen mit den Menschen, bei und für die Tiere da zu sein. Ja, es ist anstrengend und am Abend war ich froh, zeitig schlafen gehen zu können. Doch es lohnt sich und ich will in diesem Sommer unbedingt nochmal auf 'meine Alp'." Solche und ähnliche Aussagen hört Caritas Schweiz von Freiwilligen, die einen Einsatz bei einer Bergbauernfamilie geleistet haben. Die Arbeit wird als streng empfunden, aber trotzdem geschätzt. Heuen, Misten, im Haus helfen, Kinder betreuen und Tiere versorgen gehören zum Aufgabenspektrum. Es ist ein Kontrastprogramm zum eigenen Alltag, der ständigen Erreichbarkeit und ermöglicht, eine neue Welt kennenzulernen.
Ein Unfall oder eine Krankheit bringen Bergbauernfamilien rasch an ihre Grenzen
Jedes Jahr im Sommer brauchen viele Bergbauernfamilien Hilfe, um die Arbeiten dieser intensiven Saison bewältigen zu können. Es sind bereits 97 Gesuche von Familien eingegangen. Ein Unfall, eine Krankheit, Bauprojekte, eine Schwangerschaft oder der Mehraufwand nach einem Unwetter können Bergbäuerinnen und -bauern rasch an den Rand ihrer Kräfte bringen. Die helfenden Hände von Freiwilligen bringen die nötige Entlastung, um die Situation zu meistern.
Sie kommen als Fremde und gehen als Freunde
Ein Einsatz ist sowohl für die Freiwilligen als auch für die Bergbauernfamilien ein Erlebnis. Die Freiwilligen werden herzlich empfangen und erleben den Alltag einer Familie in einer belastenden Situation. Es sind bereits viele lebenslange Freundschaften aufgrund eines Bergeinsatzes entstanden. Gleichzeitig bringen die Freiwilligen die Welt zu den Bergbäuerinnen und -bauern, die oft abgelegen wohnen. Der Austausch wird sehr geschätzt.
Online Bergbauernbetrieb aussuchen
Ein Einsatz dauert mindestens eine Woche.
Mitmachen können alle, die zwischen 18 und 70 Jahre alt, motiviert sowie mental und körperlich fit
sind. Auf
Pressekontakt:
Desirée Germann
Verantwortliche
Marketing Caritas-Bergeinsatz
Tel.: +41 41 419 23 77
E-Mail:
Caritas Schweiz verhindert, lindert und bekämpft Armut in der Schweiz und weltweit in rund 20 Ländern. Caritas Schweiz ist ein eigenständiger Verein mit Sitz in Luzern und Mitglied des internationalen Caritas-Netzwerks, das weltweit 160 Organisationen umfasst.
Gemeinsam mit den Regionalen Caritas-Organisationen setzt sich Caritas Schweiz ein für Menschen, die in der Schweiz von Armut betroffen sind: Familien, Alleinerziehende, Arbeitslose, Working Poor. In den Bereichen Armutsbekämpfung und Asyl und Integration bietet Caritas Schweiz vielfältige Angebote.
Weltweit leistet die Caritas Nothilfe bei Katastrophen und engagiert sich im Wiederaufbau. Mit ihren Projekten in der Entwicklungszusammenarbeit setzt sich die Caritas in den Bereichen Einkommen, Klima und Migration für Kinder und Erwachsene ein.
Die Caritas steht ein für eine solidarische Gesellschaft und eine Politik, die auf sozial benachteiligte Menschen im Inland und im Ausland Rücksicht nimmt. Sie engagiert sich mit Analysen und Stellungnahmen zu Klima-, Sozial-, Migrations- und Entwicklungspolitik.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.