Migros unterstützt 92 Integrationsprojekte mit über einer Million Franken

25.04.2022 | von Migros-Genossenschafts-Bund

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


25.04.2022, Das Zusammenleben verbessern: Hier setzt das von der Migros geschaffene neue Förderprogramm «ici. gemeinsam hier.» an. Aus 233 eingereichten Ideen für Integrationsprojekte hat eine Fachjury 92 typische Freiwilligenprojekte ausgewählt. Diese werden ab Mai 2022 von Migros-Engagement mit über einer Million Franken unterstützt und fachlich begleitet.


Wer schon einmal an einen neuen Ort gezogen ist, kennt sie: die Herausforderung, mit der lokalen Bevölkerung in Kontakt zu treten. Hier schafft das neue Förderprogramm des Migros-Engagement Abhilfe, welches den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken soll. Ab Mitte Mai 2022 bis Ende April 2024 werden 92 Projekte aus der Bevölkerung mit Beiträgen zwischen je CHF 5000.– bis CHF 50 000.– finanziell unterstützt und fachlich begleitet.

Von Gemeinschaftsgärten bis zu Minijobs

Die Integrationsprojekte sind ganz unterschiedlicher Natur: Da ist z. B. der Basketballclub «BC Femina Bern», der asylsuchenden Mädchen kostenlose Trainings ermöglicht und sie damit ins Vereinsleben integriert. Pro Familia Basel Regio offeriert Migrant*innen aus Syrien und Eritrea Minijobs, um ihnen den Berufseinstieg zu erleichtern. In den Jardins du Mycélium in La Chaux-de-Fonds werden Gemeinschaftsgärten bewirtschaftet. Die Cooperativa Baobab in Bellinzona bietet in einer interkulturellen und mehrsprachigen Bibliothek zahlreiche Veranstaltungen an. Alle Projekte ermöglichen den Austausch, schaffen Zugang zu Informationen und Netzwerken und erleichtern somit Migrant*innen die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Die meisten Menschen in den Projekten engagieren sich freiwillig.

Durch freiwilliges Engagement zu grossem Know-how

«Wir freuen uns über die grosse Vielfalt der eingereichten Projekte», sagt Angela Zumbrunn, Projektleiterin bei der Direktion Gesellschaft & Kultur beim Migros-Genossenschafts-Bund. «Es ist grossartig, wie viele Menschen sich freiwillig engagieren. Sie eignen sich dabei auch grosses Know- how an. Die Menschen mit Migrationserfahrung gestalten selber vielerorts die Projekte mit und werden so Schritt für Schritt selber zu Unterstützenden von Neuankommenden.»

Erfahrungen sammeln und teilen

Ausgewählte Projekte werden wissenschaftlich begleitet. Die Forschenden stellen im Anschluss die relevantesten Erkenntnisse aus den Projekten der Bevölkerung zur Verfügung. Der aktuelle Forschungsstand unter dem Titel Programme de financement «ici. ensemble»: pistes scientifiques et empiriques steht zum kostenlosen Download bereit. Die Stiftung für Sprach- und Bildungsförderung (SSUB) hat den Migros-Genossenschafts-Bund beauftragt, «ici. gemeinsam hier.» zu entwickeln und umzusetzen.


Medienkontakt:
Migros-Genossenschafts-Bund
Direktion Kommunikation & Medien
Limmatstrasse 152
CH-8031 Zürich
Mediennummer +41 (0) 58 570 38 38
media@migros.ch

--- ENDE Pressemitteilung Migros unterstützt 92 Integrationsprojekte mit über einer Million Franken ---

Über Migros-Genossenschafts-Bund:

Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.

Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.

Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.

Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.


Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.