Jedes Jahr werden durch das PET-Recycling 126'000 Tonnen Treibhausgase eingespart*. Das PET-Recycling weist somit eine negative Klimabilanz aus, spart also mehr Klimaemissionen ein, als es verursacht. Um die Emissionen des PET-Recyclings noch weiter zu senken, wurde unter der Leitung des Vereins PET-Recycling Schweiz in Zusammenarbeit mit den Klimaexpert:innen von South Pole ein umfassendes Massnahmenpaket erarbeitet, welches die gesamte Wertschöpfungskette von PET-Recycling betrifft. Nicht nur der Verein PET-Recycling Schweiz, sondern auch die Getränkehersteller und der Detailhandel, die Sortierer und Verwerter, die Sammelstellen, die Logistik-Partner, usw. sind Teil der Umsetzung dieser Massnahmen. Ziel ist, den vorgegebenen Reduktionspfad des 1,5-Grad-Ziels des Pariser Klimaabkommens zu erfüllen. «Wir betreten Neuland mit diesem Entscheid. Wir sind aber überzeugt, dass die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens möglich ist und wir zudem eine Signalwirkung für andere Branchen erzielen können», sagt Jean-Claude Würmli, Geschäftsleiter von PET-Recycling Schweiz. Bastien Girod, Head of Climate Solutions Europe bei South Pole, betont die Tragweite dieser Entscheidung: «Dass sich PET-Recycling Schweiz auch bei den nachgelagerten Emissionen in der Weiterverarbeitung und dem Ende des nächsten Materiallebenszyklus derart ambitionierte Ziele setzt, ist ein erfreulich starkes Zeichen für langfristigen Klimaschutz.»
Transparenz durch Berichterstattung
PET-Recycling Schweiz wird die Fortschritte in einem jährlichen Umweltbericht publizieren, welcher ab 2023 erstmals als Beilage zum öffentlichen Geschäftsbericht erscheinen wird. Die Umsetzung und Berichterstattung wird während des gesamten Zeitraums von Klimaexpert:innen begleitet. Die Öffentlichkeit wird so die Möglichkeit haben, die Fortschritte laufend mitzuverfolgen. Das Jahr 2019 gilt als Referenzjahr für die Berechnungen.
*Studie Carbotech; Einsparung im
Jahr 2020 gegenüber der Verbrennung in einer durchschnittlichen Schweizer KVA und Neuproduktion
des PET (vgl.
Kontakt
Stefanie Brauchli
Medienverantwortliche PET-Recycling Schweiz
Telefon direkt: 044 344 10 98
E-Mail:
Ramon Waser
Marketing Specialist
DACH bei South Pole
Telefon direkt: 078 922 78 14
E-Mail:
Der Verein PET-Recycling Schweiz wurde 1990 gegründet und befasst sich seit In- Kraft-Treten der Verordnung über Getränkeverpackungen (VGV) mit der Sammlung und Verwertung von PET-Getränkeflaschen.
Gemeinsam mit seinen Mitgliedern, der Getränkeindustrie und dem Detailhandel, hat sich der Verein zum Ziel gesetzt, die PET-Flasche durch Innovation, den Einsatz von grüner Energie und Investitionen in modernste Recycling-Infrastruktur zur umweltfreundlichsten Getränkeverpackung der Schweiz zu machen. Damit leistet er einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt und zur Schonung der natürlichen Ressourcen. PET-Recycling Schweiz ist Mitglied des Dachverbandes Swiss Recycling, der IG saubere Umwelt und der Allianz Design for Recycling Plastics.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.