08.04.2022
| von Schneider Electric (Schweiz) AG
Lesedauer: 2 Minuten
08.04.2022, Digitale Automatisierungsplattform für die Verpackungsindustrie: PacDrive 3
In zahlreichen Anwendungsgebieten der Verpackungsindustrie ist ein hohes Automatisierungsniveau gefordert. Häufig geht es darum, individuelle Formate, schnelle Produktwechsel und möglichst kleine Losgrössen wirtschaftlich rentabel realisieren zu können. Um entsprechend hoch performante Maschinen optimal planen, konstruieren, programmieren und in Betrieb nehmen zu können, hat Tech-Konzern Schneider Electric seine Automatisierungsplattform PacDrive 3 entwickelt. Darin enthalten ist neben Einkabelmotoren, Antriebslösungen und Controllern auch eine einheitliche Softwareumgebung für sämtliche Stationen des Anlagenlebenszyklus. Mit dieser Software – EcoStruxure Machine Expert – profitieren Maschinenhersteller von deutlich kürzerer Time-to-Market, weniger fehleranfälligen Inbetriebnahme Prozessen und optimiertem Maschinendesign.
Für den Betrieb von anspruchsvollen Automatisierungsanwendungen stellt PacDrive 3, neben der einheitlichen Softwareumgebung, auch ein breit gefächertes Sortiment an Servomotoren und - antrieben, Robotik-Komponenten (Delta- und Kartesische-Roboter) und Motion-Steuerungen zur Verfügung. Da bereits eine Steuerung bis zu 130 Achsen regeln kann, reduziert sich die Menge an verbauter Hardware im Vergleich zu herkömmlichen Systemen erheblich. Dank hoher Rechenleistung und Echtzeitdatenübertragung können die vielen Achsen gleichzeitig mit einer dynamischen und äusserst präzisen Vorsteuerung bewegt werden. Durch Einspeisen eines vorberechneten Sollwerts in den Regelkreis lässt sich das Drehmoment der Motorwelle direkt vorgeben. Das zahlt sich vor allem dann aus, wenn es um die Beherrschung schwieriger Lastfälle und nichtlinearer Mechaniken (z.B. Hebel oder Kurbel) sowie um die Umsetzung spezieller Anforderungen, wie z.B. tänzerlose Abwicklung oder kraftgesteuertes Siegeln, geht. In diesen Fällen bedeutet die präzise Vorsteuerung ein grosses Plus an Genauigkeit, Produktionsleistung, Materialschonung und Effizienz.
Schneider Electric ist führend in den Bereichen Energiemanagement, Automatisierung, Digitalisierung und Industrie 4.0. Mit speziellen Angeboten für Installateure, Schaltanlagenbauer oder Architekten ermöglichen die Lösungen für Digitalisierung und Industrie 4.0 der Impact Company Schneider Electric eine ausfallsichere Energieversorgung und hohe elektrische Sicherheit für Unternehmen, Datacenters oder das Stromnetz. Wo immer vernetzte Geräte von Schneider Electric installiert sind, bilden sie die Basis für energieeffiziente Gebäude und intelligente Automatisierung.
Medienkontakt:
Schneider Electric
Christine Beck-Sablonski
Mobil: + 49 171 172 4176
schneider-electric@riba.eu
--- ENDE Pressemitteilung Schneider Electric: Hochperformante Automatisierung für die Verpackungsindustrie ---
www.se.com/ch
Über Schneider Electric (Schweiz) AG:
Wir von Schneider Electric möchten die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen für alle ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit ebnen. Wir nennen das Life Is On.
Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.
Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess- und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.
Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.
Quellen:
Weitere Informationen und Links: