Die ersten Pflegefamilien sind am 24. März mit dem Bus in Rehetobel eingetroffen. Mittlerweile sind 63 Personen, 17 Erwachsene mit sechs eigenen und 40 Pflegekindern, im ehemaligen Bürgerheim «Ob dem Holz» in Rehetobel untergebracht. Das vom Verein tipiti initiierte Projekt bietet pragmatische Hilfe für diejenigen, die sie am dringendsten benötigen – Kinder, die in Pflegefamilien oder staatlichen Institutionen in der Ukraine aufwachsen und vom Krieg betroffen sind. «In Rehetobel können wir den vorübergehend aufgenommenen Kindern einen geschützten Wohnraum bieten und den Pflegeeltern bei der Integration ihrer Pflegekinder in den Alltag helfen», sagt Rolf Widmer, operativer Leiter des Vereins tipiti. Die Familien sollen sich möglichst bald selbst im Alltag organisieren, wie sie das in ihrer Heimat auch getan haben. Betreuungspersonen vor Ort unterstützen sie dabei. Das bedeutet auch, dass die Kinder und Jugendlichen tagsüber die Schule besuchen werden, wo sie von einer ukrainischen und schweizerischen Lehrkraft gefördert werden. «Gleichzeitig werden die Geflüchteten mit dem nötigen Einfühlungsvermögen auf die Rückkehr vorbereitet und wenn es so weit ist, dabei begleitet», so Widmer.
Das ehemalige Bürgerheim «Ob dem Holz» wird von privater Seite für die Schutzbedürftigen zur Verfügung gestellt. Unter Mitwirkung der Gemeinde Rehetobel und des lokalen Gewerbes wurde das Gebäude innerhalb von kurzer Zeit bewohnbar gemacht. Weiter wird das Projekt von der Öffentlichen Hand und SOS- Kinderdorf Schweiz unterstützt, die als Projektpartnerin mit CHF 300'000 für die Tagesbetreuung, ausserschulische Aktivitäten, Hilfe durch Dolmetscher und psychologische Unterstützung aufkommt und so dazu beiträgt, die traumatisierten Familien möglichst schnell zu integrieren und ihnen eine Tagesstruktur zu schaffen.
Sowohl der Verein tipiti als auch SOS-Kinderdorf engagieren sich seit vielen Jahren für Kinder, die ohne Eltern oder in schwierigen Verhältnissen aufwachsen. SOS- Kinderdorf gibt in über 135 Ländern Kindern in Not ein liebevolles Zuhause und schützt gefährdete Kinder vor dem Verlust ihrer Familie. Der Verein tipiti bietet seit 1976 Betreuungs- und Förderangebote für Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen, Familienangebote für Kinder und Jugendliche, die nicht in ihrer Herkunftsfamilie leben können und begleitet Jugendliche in dezentral organisierten Kleingruppen oder individuell begleiteten Wohnformen.
«Wir sind überwältigt von der grossen Solidarität unserer Spenderinnen und Spender für die ukrainischen Flüchtlinge. Da wir in der Schweiz kein SOS-Kinderdorf haben, unterstützen wir mit diesen projektgebundenen Spenden das Projekt des Vereins tipiti. So bieten wir elternlosen und kriegsgeschädigten Kindern ausserhalb der Ukraine einen geschützten Rahmen, in dem sie sich vom Trauma erholen können», beschreibt Alain Kappeler, Geschäftsführer SOS-Kinderdorf Schweiz, das Engagement des Schweizer Kinderhilfswerks.
Weitere 50 ukrainische Pflegekinder sollen in den kommenden Tagen in der Westschweiz ein vorübergehendes Zuhause finden. Für sie wird derzeit eine Unterkunft gesucht.
Medienkontakt:
Cornelia Krämer
Leiterin
Kommunikation
Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz
Tel.: 031 979 60 64
E-Mail:
Verein tipiti
Der
Verein tipiti bietet seit 1976 Betreuungs- und Förderangebote für Kinder und Jugendliche mit
besonderen Bedürfnissen, Familienangebote für Kinder und Jugendliche, die nicht in ihrer
Herkunftsfamilie leben können und unterstützt und begleitet Jugendliche in dezentral organisierten
Kleingruppen oder individuell begleiteten Wohnformen. Der Verein engagiert sich des Weiteren in der
Aus- und Weiterbildung von Pflegeeltern und führt für den Kanton Appenzell Ausserrhoden seit Mai
2016 betreute Wohnplätze für 30 unbegleitete, minderjährige Asylsuchende (MNA).Weitere
Informationen unter:
SOS-Kinderdorf gibt in über 135 Ländern Kindern in Not ein liebevolles Zuhause und schützt gefährdete Kinder vor dem Verlust ihrer Familie. Armut, Gewalt und Ungerechtigkeit treffen Kinder meist am schwersten.
Seit über 60 Jahren arbeiten wir deshalb mit verschiedenen Partnern zusammen, um Familien bei der Betreuung ihrer Kinder zu unterstützen oder eine alternative Betreuung in einer liebevollen familiären Umgebung anzubieten, beispielsweise in einer SOS Kinderdorf-Familie.
Unser Handeln orientiert sich stets am Interesse des Kindes, und für jedes Kind in unserer Obhut gibt es einen individuellen Entwicklungsplan. Wir konzentrieren uns auf die Betreuung, Gesundheit und Ausbildung von Kindern und Jugendlichen.
Wir bieten langfristig praktische Unterstützung an, damit Kinder und Jugendliche beständige Beziehungen aufbauen und die künftigen Herausforderungen des Lebens meistern können. Dadurch werden gleichzeitig die Gemeinden und die gesamte Gesellschaft gestärkt.
Wir setzen uns bei Regierungen und internationalen Organisationen für Kinder ein, um Verletzungen ihrer Rechte aufzuzeigen und zu unterbinden sowie ihre Lebensbedingungen weltweit zu verbessern. Dafür brauchen wir die Unterstützung von Partnern und Spendern, um so vielen Kindern wie möglich ein liebevolles Zuhause und eine zweite Chance auf eine glückliche Kindheit geben zu können.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.