Laut dem Bundesamt für Umwelt BAFU werden in der Schweiz jährlich rund 2,8 Millionen Tonnen Lebensmittel verschwendet. Davon auch Nahrungsmittel, die trotz überschrittenem Mindesthaltbarkeitsdatum noch geniessbar wären. Viele Personen kennen den Unterschied zwischen den unterschiedlichen Haltbarkeitsdaten nicht. Das trägt stark zur Lebensmittelverschwendung in Privathaushalten bei. Um den Unterschied zwischen "mindestens haltbar bis" und "zu verbrauchen bis" zu verdeutlichen, hat Too Good To Go die Initiative "Oft länger gut" für Produkte mit Mindesthaltbarkeitsdatum lanciert. Lidl Schweiz hat 2020 als erster Detailhändler der Schweiz die Beschriftung "mindestens haltbar bis" auf ausgewählten Eigenmarkenverpackungen mit dem Hinweis "Oft länger gut" gekennzeichnet. Mittlerweile sind bereits rund 50 Produkte mit "oft länger gut" gekennzeichnet. Der Hinweis kommt in unterschiedlichen Produktgruppen zum Einsatz und wird stetig ausgebaut. Dazu gehören Lebensmittel wie Schokolade, Silberzwiebeln, Öl oder Erbsli und Rüebli. Aber auch Fertiggerichte wie Rösti und Pommes oder Getränke wie Saft, Milch und Bier werden gekennzeichnet.
"Wir freuen uns, dass wir auf das Engagement von wichtigen Partnern wie Lidl Schweiz zählen können, um unserer Vision von einem Planeten ohne Food Waste näher zu kommen", sagt Alina Swirski, Country Managerin von Too Good To Go Schweiz. Zusammen mit Too Good To Go empfiehlt Lidl Schweiz seinen Kundinnen und Kunden, nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums zu prüfen, ob das Produkt noch geniessbar ist. Getreu dem Motto: "Schauen, riechen, probieren, geniessen".
Über 5'600 Essens-Päckli gerettet
Des Weiteren können Kundinnen und Kunden von Lidl Schweiz seit Oktober 2019 sogenannte "Überraschungspäckli" über die Too Good To Go App reservieren und in ausgewählten Filialen abholen. Diese beinhalten überschüssiges Essen wie beispielsweise Früchte, Gemüse und Backwaren, das nicht mehr verkauft werden kann, aber weiterhin bedenkenlos geniessbar ist. Bei den Kundinnen und Kunden kommt die Aktion an: Seit Lidl Schweiz die Too Good To Go- Überraschungspäckli anbietet, wurden über 5'600 Mahlzeiten gerettet. Lidl Schweiz bietet den Service aktuell in drei Zürcher Filialen an: Fraumünster, Oerlikon und Grubenstrasse (Binz).
Pressekontakt:
Medienstelle Lidl Schweiz
Dunantstrasse 15
8570 Weinfelden
Tel.: +41 (0)71 627 82 00
E-Mail:
Lidl Schweiz steht für höchste Qualität zum niedrigsten Preis. Als Smart- Discounter konzentrieren wir uns auf das Wesentliche. Durch unsere effizienten Prozesse sowie vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Partnern garantieren wir ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ein durchdachtes Sortimentsangebot.
Unsere Kunden können sich hierbei stets auf die bekannte Lidl-Qualität und Frische der Produkte verlassen. Unsere Mitarbeiter arbeiten jeden Tag dafür, unseren Kunden einen unkomplizierten Einkauf zu ermöglichen.
Wir sind uns unserer Verantwortung für unsere Mitarbeiter und Geschäftspartner, sowie für Umwelt und Gesellschaft bewusst. Seit 2009 sind wir erfolgreich in der Schweiz vertreten und ein dynamischer und verlässlicher Arbeitgeber.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.