Renault - Alpine A4810 by IED: Gipfelstürmer mit Wasserstoffantrieb

23.03.2022 | von Renault Suisse SA

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


23.03.2022, Unter dem Namen Alpine A4810 by IED realisierten 28 Masterstudenten der renommierten italienischen Designschule Istituto Europeo di Design (IED) in Kooperation mit der französischen Sportwagenmarke die Studie für ein Supercar mit Wasserstoffantrieb. Das spektakuläre Concept Car verbindet fortschrittliche, umweltverträgliche Technologien mit typischen Alpine Merkmalen. Der Name ist inspiriert vom 4‘810 Meter hohen Mount Blanc, der Frankreich und Italien verbindet.


Mit dem Auftrag eine „Super-Berlinette“ für das Jahr 2035 zu entwerfen, die Leistung und Umweltverträglichkeit vereint, machten sich die Studenten im vergangenen Herbst an ihre Entwürfe. Aus den eingereichten Vorschlägen wählte Alpine schliesslich zwei, aus denen die jungen Designer gemeinsam das Projekt A4810 by IED entwickelten.

Mit 5,09 Meter Länge, 2,01 Meter Breite und 1,06 Meter Höhe weist der Zweisitzer typische Supersportwagen-Proportionen auf. Das Design verbindet Leichtigkeit mit aerodynamischen Merkmalen, die an Formel-1-Wagen erinnern. Farblich prägt die Optik eine Kombination aus markentypischen blauen und mattschwarzen Elementen sowie Karbonfaser-Details. Herzstück bildet der Wasserstoffantrieb, der das Fahrzeug lokal emissionsfrei und umweltverträglich macht.

„Die Zusammenarbeit mit dem Istituto Europeo di Design und seinen Studenten war eine grossartige Erfahrung“, sagt Antony Villain, Alpine Design Director. „Es war spannend, die Marke aus den Augen einer jungen Generation zu sehen und bot uns die Gelegenheit, unsere Leidenschaft sowie unser Know-how zu teilen und den Nachwuchsdesignern Ratschläge für eine erfolgreiche Karriere im Automobildesign zu geben.“

„Das Alpine A4810 Projekt von IED war eine sehr aufregende Erfahrung“, fügt Raphael Linari, Alpine Chefdesigner, hinzu. „Das Ergebnis ist ein futuristischer Supersportwagen, der in Bezug auf das Package, die Proportionen und die Designsprache neue Wege für die Marke beschreitet. Die verschiedenen kreativen Ansätze der jungen, talentierten Studenten haben zu einigen sehr interessanten Resultaten geführt. Ausserdem macht das aussergewöhnliche Endergebnis die Zusammenarbeit zu einem durchschlagenden Erfolg.“


Medienkontakt:
Karin Kirchner, Direktorin Kommunikation Renault, Dacia, Alpine und Unternehmenskommunikation +41 44 777 02 48 karin.kirchner@renault.ch

Maryse Lüchtenborg, Kommunikationsattachée Dacia und Unternehmenskommunikation +41 44 777 02 26 maryse.luechtenborg@renault.ch

Marc Utzinger, Kommunikationsattaché Renault, Alpine und Pressefuhrpark +41 44 777 02 28 marc.utzinger@renault.ch

--- ENDE Pressemitteilung Renault - Alpine A4810 by IED: Gipfelstürmer mit Wasserstoffantrieb ---

Über Renault Suisse SA:

Der 1898 gegründete Autohersteller Renault ist ein internationaler Konzern.

Um den grossen technologischen Herausforderungen der Zukunft gewachsen zu sein, stützt sich der Konzern auf seine Internationalisierung, die gegenseitige Ergänzung seiner drei Marken (Renault, Dacia und Renault Samsung Motors), Elektroautos, seine Allianz mit Nissan sowie auf seine Partner AVTOVAZ und Daimler.

Durch sein Engagement mit einem neuen Team in der Formel 1 und in der Formel E zeigt Renault, wie Motorsport für Innovation und Markenbekanntheit beiträgt.


Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.