Die Hotelgruppe «Responsible Hotels of Switzerland» vereint die Leadbetriebe der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit der Schweiz. Derzeit sind 26 eigenständige und charakterstarke Hotelbetriebe der Hotelgruppe angeschlossen, welche mit ganz unterschiedlichen Massnahmen und Themenschwerpunkten den nachhaltigen Tourismus der Schweiz fördern und mitgestalten. Als Leader der Nachhaltigkeit unterstreichen die Betriebe, dass der Umgang und die Nutzung von Wasser genauso vielfältig, wie auch innovativ sein kann.
LEITUNGSWASSER FÜR EINEN GUTEN ZWECK
Selten fliesst ein so hoch qualitatives Wasser aus dem Hahnen wie in der Schweiz. Diesem Privileg sind sich verschiedene Hotels bewusst und verknüpfen dies mit der Unterstützung von internationalen Wasserprojekten. So fliessen zehn Prozent der Einnahmen aus dem Verkauf des frischen Zermatter Wassers im Cervo Mountain Resort an die «Water is Right Foundation». Das Hotel Glocke in Reckingen unterstützt über «Wasser für Wasser» ein Hilfsprojekt in Sambia und das Hotel Hauser in St. Moritz über «Laos Skilldreams» den Bau von Schulen in Laos. Das Valbella Resort auf der Lenzerheide kooperiert mit der Unicef und dem Projekt «Wasser fürs Leben». Die Hotels Belvedere und Guardaval in Scuol unterstützen mit dem Wassererlös ein Projekt zur Förderung touristischer Managementausbildungen in Bhutan.
ENERGIE: EIGENES FLUSSKRAFTWERK UND WÄRME AUS DEM SEE
Die Kraft des Wassers wird in den Mitgliedhotels der «Responsible Hotels of Switzerland» wo immer möglich auch energietechnisch genutzt. Diverse Hotelbetriebe wie zum Beispiel das Randolins St. Moritz, das Hotel Fafleralp im Lötschental oder das Riders Hotel in Laax setzen auf Strom aus Wasserkraft. Das Bio-Hotel Schloss Wartegg am Rorschacherberg betreibt sogar ein eigenes kleines Flusskraftwerk und das Grandhotel Giessbach am Brienzersee wird seit 1949 mit der tosenden Kraft der Giessbachfälle gespeist. Das Belvedere Hotel in Grindelwald heizt mit Holz und kühlt mit Grundwasser. Doch nicht nur in den Bergen wird die Wasserkraft zur Energiegewinnung- und Speicherung genutzt. Das Alex Lake in Thalwil – direkt am Zürichsee gelegen – verwendet das Seewasser zum Kühlen und Heizen des Hotels.
DURCH INNOVATIONEN ÜBERZEUGEN
Die Kartause Ittingen hat ein komplexes Verfahren entwickelt, um die Wasserressourcen optimal zu nutzen. Das hoteleigene Quellwasser speist die Forellenzucht und alle Brunnen auf der Hotelanlage, kühlt danach die Seminarräume und tränkt zuletzt das Vieh im Stall. Die Bewässerung der Gärtnerei und der Nutzgärten erfolgt durch Regenwasser aus dem Weiher. Das Cervo Mountain Resort in Zermatt nutzt die Möglichkeiten des Wassers gleich in vielerlei Hinsicht: Neben der thermischen Energiegewinnung und dem hauseigenen, ressourcenschonenden Wassermanagementsystem, wird sämtliche Abwärme im Hotelbetrieb wieder verwendet. Durch die Zusammenführung der Kanalisation des Hotels erreichen der Betrieb eine effiziente Abwasser- Wärmerückgewinnung. Die Abwärme der gewerblichen Kälte wird direkt für die Warmwasseraufbereitung genutzt.
KONTAKT
Responsible Hotels of Switzerland ist ein Verein, der im November 2021 von Hotels für Hotels gegründet wurde.
Ziel des Vereins ist es, den Hotelbetrieben, die wegweisende Projekte im Thema Nachhaltigkeit umgesetzt haben, ein Schaufenster für ihre besonderen Leistungen zu geben. Wir bieten Gästen mit hohem Anspruch an verantwortungsvolles Reisen eine Lösung.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.