Claudia Muff wuchs zusammen mit ihren Brüdern Hans und Bruno in einer musikalischen Familie weit abgelegen in den Ausläufern des Napfs auf. Sie lebten auf dem kleinen Bauernhof Stadelboden in der Gemeinde Menznau LU. Schon ihr Grossvater Josef Muff (1902-1967) hatte Volksmusik gespielt. Vater Hans Muff (1944-2015) war ein populärer Klarinettist und Saxofonist mit eigener Ländlerkapelle.
Zu ihrem Vorbild Walter Grob (1928-2014), dem Ausnahmekönner auf dem Akkordeon, hatte Claudia Muff einen besonderen, einzigartigen, schönen und prägenden Bezug. Als sie zwölf Jahre alt war, schenkte er ihr eine Menge seiner Noten und gab ihr auch hilfreiche praktische Tipps zum Spielen seiner schwierigen Kompositionen. Später vermachte er Claudia Muff sein legendäres Akkordeon, das sie noch heute gerne spielt. Auch Willi Valotti, berühmter Akkordeonist der Kapelle Heirassa (nach Walter Grob) und der Alderbuebe, zählt zu ihren ganz grossen Vorbildern. Er beeinflusste Claudia Muff in ihrer persönlichen sowie musikalischen Entwicklung wesentlich. Interessanter Hinweis: Beide Vorbilder von Claudia Muff wurden ebenfalls mit dem "Goldenen Violinschlüssel" ausgezeichnet, Willi Valotti im Jahr 2003 und Walter Grob im Jahr 2005.
Claudia Muff ist heute selber Vorbild zahlreicher Nachwuchstalente, und sie ist Präsidentin der Kaspar-Muther-Stiftung. Bereits in jungen Jahren spielte sie in der renommierten Ländlerkapelle ihres Vaters Hans Muff und in der bekannten Formation von Willi Valotti, der Willis Wyberkapelle. Nebst verschiedenen musikalischen Projekten konzertiert sie seit Jahren mit dem Trio Cappella mit Armin Bachmann (Posaune) und Peter Grossweiler (Kontrabass), mit dem Quartett Claudia Muff mit Felix Brühwiler (Gitarre), Peter Grossweiler (Kontrabass) und Julian Dillier (Schlagzeug) sowie in der Luzerner Ländler-Band mit Josi Fischer (Klarinette) und Sepp Huber (Kontrabass).
2022 geht der "Goldene Violinschlüssel" mit Claudia Muff an eine herausragende Musikerin, die mit ihrer ruhigen und kompetenten Art und Weise sehr viel für die gesamte Schweizer Volksmusikszene geleistet hat. Die Verleihungsfeier "Goldener Violinschlüssel 2022" für Claudia Muff findet am 1. Oktober 2022 in Ruswil LU statt.
Pressekontakt:
Verein Goldener
Violinschlüssel, 8000 Zürich,
Präsident:
Walter Näf, Telefon 0716333313, 0795427610, E-Mail
Medien: Martin Sebastian, Telefon
0713515451, 0792088563, E-Mail
Violinschlüsselträgerin 2022: Claudia Muff, 6017
Ruswil, Telefon 0796765199, E-Mail
Paul Künzi empfand das Bedürfnis, Personen, die sich für die Volksmusik in besonderer Weise einsetzten und so in ausserordentlicher Art verdient gemacht hatten auszuzeichnen. Er schuf dazu einen "Goldenen Violinschlüssel" und begann, Persönlichkeiten, die im stillen die Blasmusik, den Chorgesang, das Jodeln und die Ländlermusik in uneigennütziger Weise förderten, mit dem goldenen Emblem zu ehren.
Von nun an erfolgte die Verleihung einmal jährlich. Dabei war die Überreichung des goldenen Emblems nie mit der Übergabe eines Barbetrages verbunden. Die Preisverleihung fand immer im Rahmen einer gediegenen Feier statt, zu welcher der Geehrte seine Familie und Freunde, der Verein die offiziellen Gäste aus Gemeinde, Bürgerort, Bund und Kanton sowie aus kulturellen Institutionen einlädt.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.