Lidl Schweiz wird zum dritten Mal in Folge für Lohngleichheit ausgezeichnet

18.02.2022 | von Lidl Schweiz AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


18.02.2022, Weinfelden (ots) - Lidl Schweiz wird mit dem Zertifikat "Good Practice in Fair Compensation" von der Schweizerischen Vereinigung für Qualitäts- und Management-Systeme (SQS) zum dritten Mal in Folge zertifiziert. Die Auszeichnung erhalten Unternehmen, die ihr Lohnsystem nach anerkannten Kriterien überprüfen und bescheinigen lassen. Lidl Schweiz hat erneut einen Lohndifferenzwert zwischen den Geschlechtern von weniger als 1 Prozent.


Logib-Lohnanalyse

Die Revision des Gleichstellungsgesetzes wurde anfangs Dezember 2018 beschlossen. Alle Unternehmen mit 100 oder mehr Mitarbeitenden müssen die Lohngleichheit zwischen den Geschlechtern anhand der Logib-Lohnanalyse prüfen. Unternehmen sollten dabei maximal einen Lohn-Differenzwert von 5 Prozent erreichen - Lidl Schweiz hat nicht einmal ein Prozent Lohndifferenz.

Erfolgreiche Rezertifizierung

Die Zertifizierung wurde 2020 zum ersten Mal erteilt und ist für drei Jahre gültig, wobei jährlich ein Aufrechterhaltungsaudit seitens SQS erfolgt. Die Zertifizierung "Good Practice in Fair Compensation" bescheinigt nicht nur die gesetzlich vorgeschriebene Lohngleichheit zwischen den Geschlechtern, sondern auch zwischen jüngeren und älteren Mitarbeitenden sowie zwischen Schweizern und Ausländern. Lidl Schweiz erhielt bei der Rezertifizierung in diesem Jahr erneut einen Differenzwert von weniger als 1 Prozent - wie bereits 2021. Der Detailhändler will damit ein Zeichen für Lohngerechtigkeit setzen.

Stefan Andexer, Chief Human Resources Officer bei Lidl Schweiz: "Für uns gibt es keinen Grund, weshalb gleiche Arbeit nicht gleich entlöhnt werden soll. Wir sehen uns mit dieser Auszeichnung in unserem Engagement bestätigt und möchten damit auch über die Branche hinaus ein Zeichen für die Gleichstellung der Geschlechter setzen."

Gleiche Chancen für alle

Gleichberechtigung wird bei Lidl Schweiz grossgeschrieben. Die Gleichstellung der Geschlechter - speziell auch die strikt gleiche Bezahlung - ist seit Markteintritt fest in der Unternehmenskultur des Detailhändlers verankert. Wie wichtig die weiblichen Mitarbeitenden für den Erfolg des Unternehmens sind, zeigen die Zahlen:

- 70 Prozent aller Mitarbeitenden sind Frauen

- Über 50 Prozent der Filialen werden von Frauen geleitet

- Die Führungsteams der Filialen bestehen sogar zu 67 Prozent aus Frauen

- Mütter erhalten einen 18-wöchigen Mutterschaftsurlaub (Väter erhalten einen 4-wöchigen Vaterschaftsurlaub)

- Bei der Pensionskasse verzichtet Lidl Schweiz auf den Koordinationsabzug, was vor allem den Mitarbeitenden im Teilzeitpensum zugutekommt

- Die Möglichkeit, Teilzeit zu arbeiten, kommt Eltern entgegen - zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Im letzten Jahr hat die Travail.Suisse eine Plattform lanciert, auf der sich Unternehmen öffentlich zur Lohngleichheit bekennen können.

Pressekontakt:

Medienstelle Lidl Schweiz

Dunantstrasse 15

8570 Weinfelden

Tel.: +41 (0)71 627 82 00

E-Mail: media@lidl.ch



--- ENDE Pressemitteilung Lidl Schweiz wird zum dritten Mal in Folge für Lohngleichheit ausgezeichnet ---

Über Lidl Schweiz AG:

Lidl Schweiz steht für höchste Qualität zum niedrigsten Preis. Als Smart- Discounter konzentrieren wir uns auf das Wesentliche. Durch unsere effizienten Prozesse sowie vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Partnern garantieren wir ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ein durchdachtes Sortimentsangebot.

Unsere Kunden können sich hierbei stets auf die bekannte Lidl-Qualität und Frische der Produkte verlassen. Unsere Mitarbeiter arbeiten jeden Tag dafür, unseren Kunden einen unkomplizierten Einkauf zu ermöglichen.

Wir sind uns unserer Verantwortung für unsere Mitarbeiter und Geschäftspartner, sowie für Umwelt und Gesellschaft bewusst. Seit 2009 sind wir erfolgreich in der Schweiz vertreten und ein dynamischer und verlässlicher Arbeitgeber.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.