"Das NEIN der Schweizer Bevölkerung ist ein klares JA zur gegenwärtigen Gesetzgebung, aber auch ein Ja für den Forschungsstandort Schweiz und eine klare Bestätigung, auch in Zukunft Menschen- und Tierpatienten die bestmögliche medizinische Versorgung in unserem Land anbieten zu können" sagt Prof. Michael O. Hottiger, Veterinär, Molekularbiologe und Präsident des Vereins "Forschung für Leben". "Wir Forschende sind uns unsere Verantwortung bewusst und werden uns weiterhin für einen offenen Dialoge mit der Bevölkerung und für die Entwicklung von Alternativmethoden einsetzen. Wir werden uns aber auch weiterhin mit aller Kraft gegen radikale Verbote ohne bestehende Alternativen wehren, damit auch in Zukunft die biomedizinische Forschung, die Ausbildung zukünftiger Ärzte und Tierärzte, sowie die Entwicklung von Medikamenten und Therapien für unheilbare Krankheiten in der Schweiz unter Einhaltung der strengen Gesetzgebung möglich bleibt".
"Forschung für Leben" (FfL), ist ein Verein, welcher den Schweizer Biowissenschaftler/innen und Forschenden in der Medizin eine Stimme verleiht und die Schweizer Bevölkerung offen und transparent über den wissenschaftlichen Fortschritt, Gentechnik, Tierversuche und die 3R-Methoden informiert. Im Austausch mit Forschenden, welche Tiere für ihre Experimente verwenden, ist FfL in der Öffentlichkeitsarbeit und der Interaktion mit Politikern und der Bevölkerung aktiv.
Pressekontakt:
Dr. Iana Buch
Geschäftsführerin Verein Forschung für Leben
Tel: +41 78 933 04 76
Wir informieren die Bevölkerung über die Ziele, die Bedeutung und die neuesten Ergebnisse der biologisch-medizinischen Forschung.
Wir fördern den Dialog zwischen Wissenschaftlern und wissenschaftlichen Laien.
Wir bringen den Nutzen, aber auch die Gefahren der Forschung einfach und klar zur Sprache.
Wir wollen auf diese Weise das Vertrauensverhältnis zwischen Forschern und Laien verbessern.
Wir schaffen Grundlagen zur ethischen Bewältigung des biologisch-medizinischen Fortschritts.
Wir sind parteipolitisch und konfessionell unabhängig.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.