11.02.2022
| von Staatssekretariat für Wirtschaft SECO
Lesedauer: 2 Minuten
11.02.2022, Bern - Registrierte Arbeitslosigkeit im Januar 2022 - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats
für
Wirtschaft (SECO) waren Ende Januar 2022 122’268 Arbeitslose bei den Regionalen
Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 540 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote
verharrte bei 2,6% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die
Arbeitslosigkeit um 47’485 Personen (-28,0%).
Jugendarbeitslosigkeit im Januar 2022
Die Jugendarbeitslosigkeit (15- bis 24-Jährige) verringerte sich um 169 Personen (-1,6%) auf 10’400. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht dies einem Rück-gang um 7’366 Personen (-41,5%).
Arbeitslose 50-64 Jahre im Januar 2022
Die Anzahl der Arbeitslosen 50-64 Jahre erhöhte sich um 114 Personen (+0,3%) auf 37’868. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht dies einer Abnahme um 9’647 Personen (-20,3%).
Stellensuchende im Januar 2022
Insgesamt wurden 206’867 Stellensuchende registriert, 2’809 weniger als im Vormonat. Gegenüber der Vorjahresperiode sank diese Zahl damit um 54’632 Personen (-20,9%).
Gemeldete offene Stellen im Januar 2022
Auf den 1. Juli 2018 wurde die Stellenmeldepflicht für Berufsarten mit einer Arbeitslosenquote von mindestens 8% schweizweit eingeführt, seit 1. Januar 2020 gilt ein Schwellenwert von 5%. Die Zahl der bei den RAV gemeldeten offenen Stellen erhöhte sich im Januar um 10’881 auf 58’412 Stellen. Von den 58’412 Stellen unterlagen 43‘811 Stellen der Meldepflicht.
Abgerechnete Kurzarbeit im November 2021
Im November 2021 waren 44’753 Personen von Kurzarbeit betroffen, 3’511 Personen weniger (-7,3%) als im Vormonat. Die Anzahl der betroffenen Betriebe verringerte sich um 533 Einheiten (-6,7%) auf 7’384. Die ausgefallenen Arbeitsstunden nahmen um 63’222 (+2,8%) auf 2’290’283 Stunden zu. In der entsprechenden Vorjahresperiode (November 2020) waren 19’156’622 Ausfallstunden registriert worden, welche sich auf 296’592 Personen in 34’311 Betrieben verteilt hatten.
Aussteuerungen im November 2021
Gemäss vorläufigen Angaben der Arbeitslosenversicherungskassen belief sich die Zahl der Personen, welche ihr Recht auf Arbeitslosenentschädigung im Verlauf des Monats November 2021 ausgeschöpft hatten, auf 2’848 Personen.
Medienkontakt:
Antje Baertschi
Leiterin Kommunikation und Mediensprecherin SECO
Tel. +41 58 463 52 75
Livia Willi
Mediensprecherin SECO
Tel. +41 58 469 69 28
medien@seco.admin.ch
--- ENDE Pressemitteilung SECO: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Januar 2022 ---
Über Staatssekretariat für Wirtschaft SECO:
Das SECO ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschaftspolitik. Sein Ziel ist es, für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu sorgen. Dafür schafft es die nötigen ordnungs- und wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen.
Arbeitgebende und Arbeitnehmende sollen von einer wachstumsorientierten Politik, vom Abbau von Handelshemmnissen und von der Senkung der hohen Preise in der Schweiz profitieren.
Quellen:
Weitere Informationen und Links: