Ein in der Schweiz entwickelter Speicherdienst mit 15 GB Speicherplatz und 20 GB E-Mail- Volumen
Ein Jahr nach Einführung seiner kostenlosen E-Mail-Adresse mit 3 GB kDrive- Speicherplatz erhöht Infomaniak das Dateivolumen auf 15 GB, wobei der Datenhoheit und dem Datenschutz weiterhin eine zentrale Bedeutung eingeräumt wird.
Das Angebot umfasst
Für höchstmögliche Sicherheit werden die Daten permanent auf drei Datenträgern, verteilt auf zwei Datencenter von Infomaniak, repliziert. Dank eines Versionsverwaltungssystems lassen sich gespeicherte ältere Dateiversionen bei Bedarf problemlos abrufen.
Diese in der Schweiz entwickelte und in den von Infomaniak konzipierten Schweizer Datencentern gehostete Alternative zu den kostenlosen Angeboten Gmail/Google Drive und Microsoft Outlook/OneDrive bietet Privatkunden insgesamt 35 GB kostenlosen Speicherplatz bei einem Unternehmen, das sich für die regionale Wirtschaft, den Schutz der Umwelt und ein Internet engagiert, das die Privatsphäre und die Daten der Benutzerinnen und Benutzer respektiert.
Eine attraktive Online-Schnittstelle mit mobilen Anwendungen, die permanent weiterentwickelt werden
Um ein Konto aufzusetzen, gibt man
einfach auf
Die Benutzerinnen und Benutzer werden dann zum Interface mail.infomaniak.com geleitet und können dort ihre E-Mails, Kontakte und Termine verwalten. Oben rechts lässt sich ein Assistent für das Synchronisieren des Postfachs auf allen Geräten öffnen; über diesen Assistenten ist ausserdem der Zugriff auf das gesamte Ökosystem von Infomaniak, wie etwa den Speicherdienst kDrive, möglich.
Auf kdrive.infomaniak.com steht auch
Ein unabhängiges Ökosystem, das die Privatsphäre und die Umwelt respektiert
"Wir haben beschlossen, unser Ökosystem allen Studierenden und Privatpersonen zur Verfügung zu stellen, die ihre Daten einem unabhängigen Unternehmen anvertrauen möchten, das nicht börsenkotiert ist, sondern Arbeitsplätze in der Region schafft, sein Know-how lokal entwickelt und kompromisslos für den Schutz der Umwelt einsteht", erklärt Boris Siegenthaler, Gründer und CSO von Infomaniak.
"Dank des Vertrauens einer zunehmenden Zahl von Unternehmen und Profis konnte Infomaniak seine Belegschaft zwischen 2015 und Ende 2021 von 43 auf 185 Mitarbeitende erhöhen. Wir haben heute die Kapazität, um leistungsstarke und unabhängige Alternativen zu den Web-Giganten anzubieten, die in Übereinstimmung mit unserer Roadmap und dank des Feedbacks unserer Benutzerinnen und Benutzer jeden Monat besser werden", ergänzt Marc Oehler, CEO.
"Natürlich wollen wir damit auch unser Markenimage verbessern und unsere Versprechen ins beste Licht rücken. Wir müssen eine kritische Grösse erreichen, um die Entwicklung unserer eigenen Technologien vorantreiben und unseren Kunden gewährleisten zu können, dass ihre Daten von einer Software- Lösung verarbeitet werden, die ihre Privatsphäre und ihre Daten in Übereinstimmung mit der DSGVO schützt und die ihren Gerichtsstand in der Schweiz hat", erklärt Thomas Jacobsen, Communication Manager bei Infomaniak.
Zahlen und Fakten
Pressekontakt:
Infomaniak Network
Thomas Jacobsen
Communications & Marketing Manager
+41 22 593 50 53
Infomaniak zählt zu den bedeutendsten Cloud-Anbietern Europas und ist führender Entwickler von Webhosting-Technologien in der Schweiz. Dank hochwertiger Produkte und einer Lage im Herzen Europas ist Infomaniak seit Langem Partner von Medien, renommierten Marken, internationalen Institutionen und globalen Grosskonzernen. Infomaniak betreibt unter anderem die Website des belgischen Rundfunksenders RTBF und den Streaming-Dienst von mehr als 160 Radio- und TV-Sendern in Europa.
Das Unternehmen beschäftigt in der Schweiz an den Standorten Genf und Winterthur mehr als 200 Mitarbeitende. Dank seiner Expertise und seiner technologischen Unabhängigkeit will Infomaniak eine unabhängige europäische Alternative zu den Web- Giganten bieten.
Das Unternehmen gehört ausschliesslich seinen Gründern und Mitarbeitenden und zeichnet sich durch sein ausgeprägtes Umweltengagement aus. Infomaniak verwendet ausschliesslich Strom aus erneuerbaren Quellen, gleicht seine CO2-Emissionen zu 200% aus und verlängert die Lebensdauer seiner Server auf bis zu 15 Jahre. Kunden und Mitarbeitende des Unternehmens werden demnächst in der Lage sein, Anteile des Unternehmens zu erwerben - vergleichbar mit einer Genossenschaft.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.