"Die Chipkrise ist noch lange nicht überwunden", fasst Christoph Wolnik, Mediensprecher von auto-schweiz, den Jahresauftakt am Schweizer Auto-Markt zusammen. "Nach wie vor ist die Nachfrage deutlich grösser als das Fahrzeugangebot. Die Lieferfristen sind länger, als unsere Kundinnen und Kunden das gewohnt sind. Wir hoffen auf eine Besserung der Versorgungslage mit elektronischen Bauteilen und anderen Rohstoffen im zweiten Halbjahr." Vor diesem Hintergrund sei das kleine Markt- Plus im Januar sehr erfreulich, so Wolnik weiter - vor allem, da es sich um den ersten Monatszuwachs seit August 2021 handelt.
Die neuen Antriebsarten konnten zum Jahres-Auftakt ihre Marktanteile und Stückzahlen grossmehrheitlich ausbauen. Mit 2'126 Elektroautos (+106% zum Vorjahresmonat) und 1'531 Plug-in-Hybriden (+32,4%) machten Steckerfahrzeuge im Januar 23 Prozent des Marktes aus. Weitere 24,6 Prozent entfielen auf Voll- und Mild-Hybride ohne Auflade- Möglichkeit (3'912, +24,2%). Hinzu kommen 13 Gas- (-23,5%) und acht Brennstoffzellen-Fahrzeuge mit Wasserstoff als Energieträger (+300%). Insgesamt verfügen 47,7 Prozent aller neuen Personenwagen, die im Januar auf die Strassen der beiden Länder gekommen sind, über ein alternatives Antriebssystem (Vorjahreswert: 35,4%).
Pressekontakt:
Christoph Wolnik
Mediensprecher
T 079 882 99 13
auto-schweiz ist die Vereinigung der offiziellen Automobil-Importeure. Unsere Mitglieder vertreiben über rund 4’000 Markenhändler in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein Personenwagen und Nutzfahrzeuge (leichte bis 3,5 Tonnen und schwere ab 3,5 Tonnen Gesamtgewicht), Busse sowie Cars im Wert von über 10 Milliarden Franken pro Jahr.
auto-schweiz erbringt Dienstleistungen für die Mitglieder und die Öffentlichkeit, unter anderem in den Bereichen Verkehrs- und Umweltpolitik, Statistik sowie Motorfahrzeugtechnik.
Politisch setzt sich auto-schweiz für die Motorfahrzeugbranche, den motorisierten Individualverkehr sowie für die Automobilistinnen und Automobilisten ein.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.