01.01.2022
| von HELP Media AG
Lesedauer: 3 Minuten
01.01.2022, Zürich - Die SHAB-Kennzahlen des Schweizer Handelsregisters geben Anlass zur Freude. Der Blick auf die
letzten 10 Jahre zeigt, dass im Jahr 2021 wieder ein neuer Höchststand der Neueintragungen erreicht
wurde, ebenso bei den Mutationen. Und auch die Firmenlöschungen befinden sich auf einem niedrigen
Jahresniveau, da sie seit 2019 stetig gesunken sind.
Die Firmenneugründungen steigen seit August 2021 stetig an und befinden sich im Dezember 2021 auf einem neuen Hoch, mit 4‘951 Neueintragungen. Dies sind 17,7 % mehr als im Vormonat und 52,8 % mehr als im August 2021, in welchem 3‘240 Neueintragungen registriert wurden. Der Vorjahresvergleich zeigt nur eine kleine Negativdifferenz von 2,4 %. Allgemein wurde im Dezember 2021 der zweithöchste Wert der Neugründungen erzielt.
LöschungenDie Löschungen sind ebenfalls seit August 2021 stetig gestiegen und befinden sich nun im Dezember bei 2‘610. Dies sind 15,9 % mehr als im Vormonat und 48 % mehr als im August 2021, in welchem 1‘764 Löschungen registriert wurden. Damit verhalten sich die Löschungszahlen äquivalent zu den Neueintragungen. Dennoch erreichen die Löschungen im Dezember 2021 nicht ihren Jahreshöchststand und auch der Vergleich mit dem Vorjahr zeigt, dass sich die Löschungen auf einem annehmbaren Niveau befinden. Im Dezember 2020 wurden 3‘042 Firmenlöschungen gemeldet und dies sind 14,2 % mehr als in diesem Jahr.
MutationenDer Trend der Neugründungen und Löschungen spiegelt sich auch bei den Mutationen wider. So gab es auch hier einen stetigen Anstieg seit August 2021. Im Dezember 2021 wurden 18‘374 Mutationen gemeldet, dies sind 14,9% mehr als im Vormonat und 28,5 % mehr als im August 2021, in welchem 14‘297 Mutationen gemeldet wurden.
10 JahresrückblickBilanziert man die Zahlen der letzten 10 Jahren, dann kann man das Jahr 2021 als Rekordjahr bezeichnen. Die Gesamtzahl der Firmenneueintragungen befindet sich mit 50‘545 auf einem aktuellen Höchststand. Seit 2018 sind die Zahlen stetig gestiegen und haben sich seit 2011 um 28 % gesteigert.

Ebenso zeigt die Gesamtzahl der Mutationen einen Rekordwert an. Mit insgesamt 230‘217 verzeichneten Mutationen im Jahr 2021. Hier steigen die Zahlen seit 2017 stetig an und haben sich seitdem um 30 % gesteigert. Und auch die Löschungen sind seit 2019 stetig gesunken. Aktuell wurden 28‘221 Löschungen im gesamten Jahr gemeldet, dies sind 10 % weniger als 2019. Zu beachten ist aber der aktuelle Anstieg der Konkurse. Seit August 2021 steigt die Zahl der Konkurse stetig an und befindet sich derzeit auf einem Rekordhoch.
Facts & Figures ganze Schweiz
Medienkontakt:
Andy Rauch, CEO
Telefon 044 240 36 40
medieninfo@help.ch
https://handelsregister.help.chBezugsquelle der Firmengrafiken aller Kantone:
Redaktion Help.ch, Telefon 044 240 36 40, redaktion@help.ch
https://www.help.ch/medien/Für mehr Grafiken (ganze Schweiz und Grafiken je Kanton):
https://eco.help.ch
--- ENDE Pressemitteilung Erfolgreiches Wirtschaftsjahr 2021 - Ein Rückblick auf die letzten 10 Jahre der Handelsregisterzahlen Schweiz ---
www.firmenstatistik.ch
www.facebook.com/handelsregistertv
www.youtube.com/channel/UCzygMa-4L7QHkhpU1eJ8Wgg/videos
Über HELP Media AG:
Die HELP Media AG wurde 1996 gegründet und betreibt mit Help.ch eines der führenden Schweizer Businessverzeichnisse. Private, Firmen und Organisationen finden hier Handelsregister-, Marken- und Kontaktdaten sowie Bewertungen lokaler Geschäfte und Dienstleister.
Neben Help.ch gehören über 150 Informationsportale und 2'500 Webadressen zum Unternehmen. Mit Plattformen wie tel.help.ch, swiss-press.com oder eventkalender.ch bietet HELP Media AG umfassende Lösungen in den Bereichen Online-Verzeichnisse, Medienpublikationen, Domains, SEO und digitale Werbung.
Quellen:
Weitere Informationen und Links: