Knonau erhält UNICEF Label «Kinderfreundliche Gemeinde»

13.12.2021 | von UNICEF Schweiz und Liechtenstein

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


13.12.2021, Zürich - Die Gemeinde Knonau erhielt am Freitag, 10. Dezember als zweite Gemeinde im Kanton Zürich von UNICEF Schweiz und Liechtenstein das Label «Kinderfreundliche Gemeinde». Damit manifestiert Knonau ihr Bekenntnis, kinder- und jugendfreundliche Themen systematisch auf kommunaler Ebene zu verankern. Die Gemeinde setzt dabei auf eine umfassende Kinder- und Jugendpolitik, welche die Partizipation von Kindern und Jugendlichen ins Zentrum rückt und auch die Schaffung von mehr kinder- und jugendgerechten Angeboten.


Mit einer Standortbestimmung zur Kinderfreundlichkeit hat die Gemeinde Knonau im Frühling 2019 den Grundstein für den Prozess zur «Kinderfreundlichen Gemeinde» gelegt. In der Folge fanden verschiedene Workshops mit Kindern und Jugendlichen statt, bei denen ihre Bedürfnisse, Anliegen und Wünsche gesammelt wurden. Darauf aufbauend, formulierte die Gemeinde einen umfassenden Aktionsplan mit 27 kurz-, mittel- und langfristig umzusetzenden Massnahmen. Die verschiedenen Zeithorizonte sind besonders kindgerecht: So haben die Sofortmassnahmen eine Signalwirkung und zeigen, dass die Anliegen und Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen ernst genommen werden. Mithilfe eines Kinder- und Jugendleitbilds soll eine adäquate Kinder- und Jugendpolitik gesetzlich verankert werden. Langfristig sollen mehr Angebote und Lebensräume entstehen, welche den Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen entsprechen. So etwa ein Schulgarten und ein Biotop. Es sollen aber auch geeignete Rückzugsräume für Kinder und Jugendliche geschaffen werden. Besonders erwähnenswert ist auch die Initiierung einer kommunalen Bildungslandschaft, bei der alle Bezugspersonen, namentlich Eltern, Kindergarten- und Schullehrpersonen, , Berufsbildner, Schulsozialarbeiterinnen oder Jugendarbeiter das Lernumfeld von Kindern und Jugendlichen weiter ausbauen sollen und dazu mithelfen, eine grössere Chancengerechtigkeit aller Kinder, Jugendlichen und Familien zu fördern.

Knonau ist die 50. «Kinderfreundliche Gemeinde»

Mit der Verleihung kann sich die Gemeinde Knonau nach Beginn des Prozesses kinderfreundlich nennen. Es ist das Bekenntnis der Entscheidungsträgerinnen und -träger, Kinder- und Jugendthemen systematisch auf kommunaler Ebene zu verankern. «Die Gemeinde Knonau ist die 50. Gemeinde, die in der Schweiz und Liechtenstein mit dem Label «Kinderfreundliche Gemeinde» ausgezeichnet wird; ein Meilenstein der Initiative und ein spezieller und toller Moment auch für uns», sagte Bettina Junker, Geschäftsleiterin von UNICEF Schweiz und Liechtenstein anlässlich der Vergabe, die am Freitagabend im Freien stattfand. «Der Weg zum Label und das Label selbst sind die Zeichen eines Prozesses, in dem sich die Knonau für die Verankerung einer umfassenden Kinder- und Jugendpolitik als wichtiges Querschnittsthema auf Gemeindeebene einsetzt. Nun geht es darum, die Wirkung und Nachhaltigkeit der Initiative zu systematisieren und zu institutionalisieren und einen ganzheitlichen Ansatz für Kinder und Jugendliche zu gewährleisten», bekräftigte Bettina Junker. «Dafür ist mit der kommunalen Kinder- und Jugendpolitik ein wichtiger Grundstein gelegt. Und hierfür wünsche ich allen Beteiligten viel Erfolg.»

Kontakt für Medien:

UNICEF Schweiz und Liechtenstein
Jürg Keim
Mediensprecher
044 317 22 41
j.keim@unicef.ch

Gemeinde Knonau
Dominik Stöckli
Gemeinderat und Schulpräsident
043 541 02 54
dominik.stoeckli@schule-knonau.ch



--- ENDE Pressemitteilung Knonau erhält UNICEF Label «Kinderfreundliche Gemeinde» ---

Über UNICEF Schweiz und Liechtenstein:

UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, hat 76 Jahre Erfahrung in Entwicklungszusammenarbeit und Nothilfe. UNICEF setzt sich weltweit für das Überleben und das Wohlergehen von Kindern ein.

Zu den zentralen Aufgaben gehören die Umsetzung von Programmen in den Bereichen Gesundheit, Ernährung, Bildung, Wasser und Hygiene sowie der Schutz der Kinder vor Missbrauch, Ausbeutung, Gewalt und HIV/Aids.

UNICEF finanziert sich ausschliesslich durch freiwillige Beiträge und wird in der Schweiz und Liechtenstein durch das Komitee für UNICEF Schweiz und Liechtenstein vertreten. Seit 62 Jahren setzt sich UNICEF Schweiz und Liechtenstein für Kinder ein – im Ausland wie im Inland.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.