Schneider Electric - Energieeffiziente Prosumer-Gebäude

09.12.2021 | von Schneider Electric (Schweiz) AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


09.12.2021, Effektivere Eigenstromversorgung durch Verknüpfung von PV-Anlage und Ladesäule


Der Einsatz von Photovoltaikanlagen hat in den letzten Jahren in Deutschland erheblich zugenommen. Eigenstromversorgung liegt im Trend – und hat aufgrund steigender Strombezugspreise sowie sinkender Stromverkaufspreise und Einspeisevergütung erhebliche finanzielle Vorteile. Daher speisen viele Anlagen ihre Energie nicht mehr ins öffentliche Netz ein, sondern stellen sie direkt vor Ort zur Verfügung.

Die fortschreitende Entwicklung der Elektromobilität verstärkt diese Tendenz, denn die PV-Anlagen können problemlos mit der Ladeinfrastruktur gekoppelt werden und das E-Fahrzeug so mit selbstproduziertem Strom versorgen. Durch den Einfluss von Wetterschwankungen auf die Energieerzeugung ist aber ein effektives und dynamisches Lastmanagementsystem (LMS) sinnvoll. Um Überlastungen zu vermeiden, wird der Eigenstrom hier nur bei ausreichender Kapazität oder Überschüssen zum Laden eingesetzt – ist dies nicht der Fall, kann auf Stromspeicher sowie Strom aus dem öffentlichen Netz zurückgegriffen werden.

Intelligente Gesamtlösungen wie „Prosumer Home“ von Schneider Electric ermöglichen eine solche effiziente Verknüpfung von PV-Anlage und Ladesäulen innerhalb der Gebäudeinfrastruktur. Die ganzheitliche Architektur für den Heimbereich kann sogar unabhängig von einem bereits vorhandenen PV-Wechselrichter nachträglich implementiert werden.

Dynamische Lastmanagementsysteme unterstützen auch bei leistungsstärkeren Anlagen und grösseren Ladeinfrastrukturen eine effektive Regelung. Unter Berücksichtigung der permanent erfassten Echtzeit- Energie bietet beispielsweise EVlink LMS ein bedarfsabhängiges Management von bis zu 100 Ladestationen. Insgesamt zahlt sich die Koppelung solarer Eigenstromversorgung mit steuerbaren Verbrauchern wie Ladestationen für E-Fahrzeuge also nicht nur für die Umwelt aus, sondern lohnt sich auch aus wirtschaftlicher Sicht.


Medienkontakt:
Schneider Electric
Christine Beck-Sablonski
Mobil: + 49 171 172 4176
schneider-electric@riba.eu

--- ENDE Pressemitteilung Schneider Electric - Energieeffiziente Prosumer-Gebäude ---

www.se.com/ch

Über Schneider Electric (Schweiz) AG:

Wir von Schneider Electric möchten die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen für alle ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit ebnen. Wir nennen das Life Is On.

Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.

Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess- und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.

Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.


Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.