Peter Lack ist 53 Jahre alt und lebt in Birsfelden. An den Universitäten Luzern, Berkeley (USA) und Freiburg studierte er Theologie und schloss das Studium mit dem Lizentiat ab. Er verfügt über ein Nachdiplomstudium in Verbands- und NPO-Management an der Universität Freiburg.
In seiner beruflichen Laufbahn war Peter Lack als Spitalseelsorger und in der Aids-Seelsorge tätig und hat als Coach und Supervisor sowie als Dozent und Autor zu medizinethischen Fragestellungen gearbeitet. Danach engagierte er sich während vielen Jahren im Management verschiedener Non-Profit- Organisationen, so als Geschäftsleiter bei der Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige (GGG) Basel, als Geschäftsführer der Stiftung für krebskranke Kinder der Regio Basiliensis und als CEO von Kinderkrebs Schweiz. Zurzeit ist Peter Lack als Direktor des Schweizerischen Samariterbundes SSB tätig.
Peter Lack bringt einen breiten Ausbildungs- und Erfahrungsschatz sowie vielfältige Kompetenzen mit. Besonders hervorzuheben sind seine Management-Erfahrungen in Verbandsführung. Insbesondere hat er als Gesamtprojektleiter die Sanierung und strategische Neuausrichtung des Schweizerischen Samariterbundes erfolgreich in die Wege geleitet und umgesetzt.
Peter Lack tritt die Stelle am 19. April 2022 an und folgt auf Peter Marbet, der Caritas Schweiz im August 2021 verlassen hat. Der Vorstand von Caritas Schweiz ist überzeugt, mit Peter Lack eine Persönlichkeit gefunden zu haben, welche sich voll für die Themen und Anliegen von Caritas einsetzen und Caritas Schweiz weiterentwickeln wird.
Pressekontakt:
Claudius Luterbacher
Präsident von Caritas Schweiz
Tel. 079 676 47 81
Caritas Schweiz verhindert, lindert und bekämpft Armut in der Schweiz und weltweit in rund 20 Ländern. Caritas Schweiz ist ein eigenständiger Verein mit Sitz in Luzern und Mitglied des internationalen Caritas-Netzwerks, das weltweit 160 Organisationen umfasst.
Gemeinsam mit den Regionalen Caritas-Organisationen setzt sich Caritas Schweiz ein für Menschen, die in der Schweiz von Armut betroffen sind: Familien, Alleinerziehende, Arbeitslose, Working Poor. In den Bereichen Armutsbekämpfung und Asyl und Integration bietet Caritas Schweiz vielfältige Angebote.
Weltweit leistet die Caritas Nothilfe bei Katastrophen und engagiert sich im Wiederaufbau. Mit ihren Projekten in der Entwicklungszusammenarbeit setzt sich die Caritas in den Bereichen Einkommen, Klima und Migration für Kinder und Erwachsene ein.
Die Caritas steht ein für eine solidarische Gesellschaft und eine Politik, die auf sozial benachteiligte Menschen im Inland und im Ausland Rücksicht nimmt. Sie engagiert sich mit Analysen und Stellungnahmen zu Klima-, Sozial-, Migrations- und Entwicklungspolitik.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.