SBFI: Schweiz und Mexiko vertiefen ihre Zusammenarbeit im Bereich Berufsbildung

30.11.2021 | von Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


30.11.2021, Bern - Im Kontext einer von der schweizerisch-mexikanischen Handels- und Industriekammer und der Schweizer Botschaft in Mexiko organisierten virtuellen Veranstaltung haben am 25. November 2021 Staatssekretärin Martina Hirayama und die mexikanische Bildungsministerin Delfina Gómez Álvarez eine Absichtserklärung über die Zusammenarbeit betreffend die Berufsbildung unterzeichnet. Ziel ist es, die bestehende Partnerschaft in diesem Bereich weiter zu vertiefen und die Verwirklichung von Projekten zu fördern.


Die Zusammenarbeit im Bereich der Berufsbildung zwischen Mexiko und der Schweiz hat nach der Unterzeichnung einer ersten Absichtserklärung in 2016 an Dynamik gewonnen und ist heute gut etabliert. Auf politischer und fachlicher Ebene gelangen verschiedene Austauschformate zur Anwendung. Im Rahmen der 2016 lancierten Initiative «Alianza Suiza por la Educación Dual» (Schweizerische Allianz für die duale Ausbildung) bieten zudem verschiedene in Mexiko tätige Schweizer Unternehmen duale Ausbildungsprogramme an. So wurden seit 2016 in Schweizer Firmen in sieben mexikanischen Bundesstaaten 350 Lernende ausgebildet und 140 Berufsbildende geschult. Auch innerhalb der Pazifik- Allianz, in der die Schweiz Beobachterstatus innehat, findet zwischen den beiden Ländern ein Dialog zu diesem Thema statt. Auf mexikanischer Seite wurden verschiedene Massnahmen ergriffen, um die duale Ausbildung auf der Sekundarstufe II zu etablieren.

Mit der Unterzeichnung der erneuten Absichtserklärung am 25. November 2021 wollen die beiden Länder ihre gute Zusammenarbeit vertiefen. Die Absichtserklärung unterstreicht die Bedeutung der Berufsbildung für die Wirtschaft und Gesellschaft beider Länder und anerkennt das wichtige Engagement der Privatwirtschaft in der Berufsbildung. Auf dieser politischen Basis sollen in den kommenden drei Jahren Kooperationsmassnahmen im Bereich der beruflichen Bildung auf Grundlage der Exzellenz, Gleichberechtigung und des gegenseitigen Interesses entwickelt werden.

Die Schweiz und Mexiko unterhalten bereits gute Beziehungen im Bereich Bildung, Forschung und Innovation, es besteht aber noch Intensivierungspotential. Zu den bestehenden Kooperationsinstrumenten gehören neben dem Dialog und Projekten im Bereich der Berufsbildung auch die Bundes-Exzellenz-Stipendien für ausländische Forschende und Kunstschaffende. Seit 1963 wurden rund 150 Stipendien an Kandidatinnen und Kandidaten aus Mexiko vergeben. Weitere Instrumente sind die vom Leading House für Lateinamerika (Universität St. Gallen) organisierten Ausschreibungen und die vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) bereitgestellten Finanzinstrumente zur Unterstützung internationaler Forschungsprojekte und Mobilität. Im Zusammenhang der SNF-Instrumente ist Mexiko nach Brasilien und Argentinien der drittwichtigste lateinamerikanische Partner.


Medienkontakt:
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI
Kommunikation
medien@sbfi.admin.ch
T +41 58 462 96 90

--- ENDE Pressemitteilung SBFI: Schweiz und Mexiko vertiefen ihre Zusammenarbeit im Bereich Berufsbildung ---

Über Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI:

Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI im Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF ist das Kompetenzzentrum des Bundes für national und international ausgerichtete Fragen der Bildungs-, Forschungs- und Innovationspolitik.

Im föderalistisch aufgebauten Schweizer Bildungs-, Forschungs- und Innovationssystem (BFI) engagieren sich zahlreiche Akteure. Bei der Leistungserbringung, bei deren Finanzierung wie auch bei der Rechtsetzung und Steuerung sind sowohl öffentliche als auch private Instanzen involviert.


Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.