Zofingen erhält UNICEF Label als «Kinderfreundliche Gemeinde»

22.11.2021 | von UNICEF Schweiz und Liechtenstein

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


22.11.2021, Zofingen/Zürich - Seit Samstagabend darf sich Zofingen offiziell «Kinderfreundliche Gemeinde» nennen. Die Stadt rückt damit unter anderem Schutz, Förderung und Partizipation von Kindern und Jugendlichen ins Zentrum der Stadtentwicklung. In den kommenden vier Jahren gilt es auch, Fachpersonen bereichsübergreifend zu vernetzen und einzubeziehen.


Am 20. November, dem Tag der Kinderrechte, feierte die Stadt Zofingen im Kulturzentrum OXIL die Vergabe des UNICEF Labels «Kinderfreundliche Gemeinde». Zofingen verfügt bereits über eine starke Kinder- und Jugendförderung und stellt den Schutz, die Förderung sowie die Partizipation von Kindern und Jugendlichen ins Zentrum ihrer Stadtentwicklung. Damit folgt sie dem Kinderrechtsansatz. «In den kommenden vier Jahren wird die Stadt Zofingen eine Vielzahl an Massnahmen umsetzen, welche sie noch kinderfreundlicher macht», sagt Cyrill Tait, stellvertretender Geschäftsleiter von UNICEF Schweiz und Liechtenstein. «Das bedeutet nicht nur, das jährliche Kinderfest durchzuführen, sondern auch Kinder und Jugendliche miteinzubeziehen, Angebote gemeinsam mit ihnen zu entwickeln, zu überprüfen und dabei sicherzustellen, dass dabei kein Kind und Jugendlicher vergessen geht.»

Aktionsplan mit 18 Massnahmen

Der verabschiedete Aktionsplan umfasst 18 Massnahmen, die in den kommenden vier Jahren umgesetzt werden sollen. Das Spektrum der Massnahmen erstreckt sich von Themenfeldern der Frühen Kindheit, etwa durch die Förderung der kulturellen und gesellschaftlichen Teilhabe von Kleinkindern und deren Eltern, bis hin zu Jugendlichen, wo mehr Angebote ab der 6. Klasse geschaffen werden sollen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Partizipation von Kindern und Jugendlichen, etwa durch die Schaffung von niederschwelligen Anlaufstellen für Jugendliche und jungen Erwachsene. Weiter zielen die Verantwortlichen auf einen systematischen interdisziplinären Austausch und eine verstärkte Vernetzung. Hierfür soll die bereits bestehende Arbeitsgruppe «Kinderfreundliche Stadt» in eine permanente Begleitgruppe umgewandelt werden. Auch möchte Zofingen die Kinder und Jugendlichen vermehrt über Kinderrechte informieren und Bildungs- und Beratungsangebote für den Übergang in die Sekundarstufe sichtbarer machen. Einen Schwerpunkt setzt Zofingen auch auf die Förderung eines kinderrechten öffentlichen Raums. Dabei zielt eine Massnahme auf die Stärkung des Sicherheitsempfindens von Kindern im Verkehr. Schliesslich betreffen drei Massnahmen die Entwicklung kindergerechter Schulen: mit zeitgemässen Pausenkiosken, der partizipativen Gestaltung von Schulhausaussenräumen sowie einem grösseren und bedürfnisgerechten Angebot des Schulsports.

Zofingen ist die siebte Gemeinde im Kanton Aargau, die das UNICEF Label erhält und insgesamt die 49. Kinderfreundliche Gemeinde in der Schweiz und in Liechtenstein.

Kontakte für Medien:

UNICEF Schweiz und Liechtenstein

Jürg Keim
Medienstelle
Tel.: 044 317 22 41
E-Mail: media@unicef.ch

Stadt Zofingen

Bettina Hübscher
Bereichsleiterin Kind Jugend Familie
Tel.: 062 745 71 60
E-Mail: bettina.huebscher@zofingen.ch



--- ENDE Pressemitteilung Zofingen erhält UNICEF Label als «Kinderfreundliche Gemeinde» ---

Über UNICEF Schweiz und Liechtenstein:

UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, hat 76 Jahre Erfahrung in Entwicklungszusammenarbeit und Nothilfe. UNICEF setzt sich weltweit für das Überleben und das Wohlergehen von Kindern ein.

Zu den zentralen Aufgaben gehören die Umsetzung von Programmen in den Bereichen Gesundheit, Ernährung, Bildung, Wasser und Hygiene sowie der Schutz der Kinder vor Missbrauch, Ausbeutung, Gewalt und HIV/Aids.

UNICEF finanziert sich ausschliesslich durch freiwillige Beiträge und wird in der Schweiz und Liechtenstein durch das Komitee für UNICEF Schweiz und Liechtenstein vertreten. Seit 62 Jahren setzt sich UNICEF Schweiz und Liechtenstein für Kinder ein – im Ausland wie im Inland.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.