Nichts ist so zufällig wie unser Geburtsort. Die Startbedingungen variieren stark, je nachdem, wo und in welches Umfeld wir geboren werden. Und sie entscheiden mit, welche Chancen und Hindernisse vor uns liegen. Haben wir das Privileg, an einem Ort geboren zu sein, wo sauberes Trinkwasser und eine ausgewogene Ernährung selbstverständlich sind? Können unsere Kinder zur Schule gehen, einen Beruf erlernen und ihr Potenzial entfalten? Haben wir ein Mitspracherecht, um unser Umfeld mitzugestalten, und können wir unsere Anliegen und Meinungen in die Öffentlichkeit tragen, ohne bedroht zu werden?
Nicht überall sind die Voraussetzungen für ein selbstbestimmtes, menschenwürdiges Leben in Sicherheit gegeben. Dass alle Menschen gleiche Chancen haben, ist denn auch das grosse uneingelöste Versprechen der modernen Gesellschaft. Diese Ungerechtigkeit will Helvetas, die Schweizer Organisation für Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe, vor Augen führen. Hunderte von mehrheitlich einheimischen Helvetas- Mitarbeitenden in 30 Ländern erleben in ihrer Arbeit tagtäglich, wie benachteiligte Menschen unter sehr schwierigen Bedingungen unermüdlich dafür kämpfen, ihre Perspektiven zu verbessern - und dass der Schritt hin zu einer gerechteren Welt möglich ist. Die neue Helvetas-Kampagne zeigt, warum es dafür das Engagement aller braucht.
Armut ist überwindbar - dank fairen Chancen
Auf den Plakaten, die ab heute in der ganzen Schweiz hängen, erzählen zwei Frauen und ein Mann aus drei Kontinenten ihre Geschichte. Drei Menschen, die aufgrund ihres Geburtsortes mit mehr Herausforderungen zu kämpfen haben als die meisten Menschen hierzulande. Sie stehen für die drei wesentlichen Bereiche der nachhaltigen Entwicklung:
Die Kampagne macht darauf aufmerksam, dass Handlungsbedarf besteht. Mit unserem Engagement können wir die Rahmenbedingungen so gestalten, dass Menschen - egal, wo sie geboren wurden - eine faire Chance haben auf ein gesundes, sicheres und selbstbestimmtes Leben. Denn faire Chancen dürfen kein Zufall sein.
Pressekontakt:
Katrin Hafner
Medienverantwortliche Helvetas
Tel. +41 44 368 67 79
Helvetas engagiert sich für eine gerechte Welt, in der alle Menschen selbstbestimmt in Würde und Sicherheit leben, die natürlichen Ressourcen nachhaltig nutzen und der Umwelt Sorge tragen. Die unabhängige Schweizer Organisation für Entwicklungszusammenarbeit – mit eigenständigen Gesellschaften in Deutschland und den USA – leistet in rund 30 Ländern in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa Hilfe zur Selbsthilfe und ermöglicht so echte Veränderungen.
Gemeinsam mit Partnerorganisationen packt Helvetas die globalen Herausforderungen auf verschiedenen Ebenen an: Erstens mit konkreten Projekten vor Ort, zweitens mit der Vermittlung von Fachwissen. Und drittens fördert Helvetas gute politische Rahmenbedingungen zugunsten der Ärmsten und Benachteiligten. Helvetas verfolgt einen Multi-Stakeholder-Ansatz und bezieht deshalb die Zivilgesellschaft, den Staat und die Privatwirtschaft in ihr Engagement ein.
Helvetas arbeitet in den Bereichen Wasser, Ernährung und Klima, Bildung, wirtschaftliche Entwicklung und Arbeit, sowie Mitsprache, sozialer Zusammenhalt und Frauenförderung. Nach Katastrophen leistet Helvetas auch humanitäre Hilfe. Der Fokus der Arbeit von Helvetas liegt in ländlichen Gebieten. Zunehmend ist Helvetas aber auch im urbanen Kontext aktiv und richtet ihre Arbeit noch stärker auf die Förderung von Jugendlichen aus.
In der Schweiz fördert Helvetas das solidarische Bewusstsein und beteiligt sich am entwicklungspolitischen Dialog.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.