Heute Nachmittag fand im Kultur- und Sportzentrum in Pratteln die Zertifizierung zur UNICEF- Initiative «Kinderfreundliche Gemeinde» statt. Der UNICEF-Delegierte Fabian Leimgruber unterstrich anlässlich seiner Rede die anstehenden Aufgaben der Gemeinde: «Den Prozess, den Pratteln geht, benötigt viel Koordination, Informationsfluss, Einbezug und Vernetzung. Ich möchte die Gemeinde ermutigen, diesen Weg für die Kinder und Jugendlichen umfassend zu gehen, denn im Endresultat werden sie Kinder und Jugendliche aufwachsen sehen, die sich mit der Gemeinde identifizieren, sich integrieren, sich sozialisieren und dabei Selbstwirksamkeit erfahren. Das sind unbezahlbare Prozesse für die Kindesentwicklung, aber auch für eine starke Gemeinde.»
Prattelns Engagement für mehr Kinder- und Jugendfreundlichkeit
Pratteln identifiziert sich als Arbeitsort, Wohnort, Kulturort, Familienort und Freizeitort. Mit über 100 Nationalitäten und über 100 Vereinen bildet die Gemeinde eine vielfältige und engagierte Gemeinschaft. Und sie hat punkto Kinder- und Jugendfreundlichkeit bereits seit mehreren Jahren viel geleistet. Nebst der fundierten, politischen Gesamtplanung verfügt die Gemeinde nun dank dem UNICEF-Label über einen umfassenden Massnahmenplan für Kinder und Jugendliche zu den von der Gemeinde selbst gesetzten Schwerpunkte anhand von Befragungen und einer Standortbestimmung. Das sind unter anderem die Themen kinderfreundliche Politik, Schulwegsicherheit, Partizipation von Kindern und Jugendlichen, öffentlicher Raum und Grünflächen sowie mehreren Freizeitangeboten für die Jüngsten.
Punkto einer umfassenden Partizipationskultur mit verschiedenen Formen und Gefässen des Einbezugs in Politik, öffentlichen Räumen oder Freizeit besteht noch Entwicklungspotential. Mit den in einem breit abgestützten Prozess erarbeiteten Massnahmen soll Pratteln genau in diesen schwächeren Bereichen dazulernen und seine Kinderfreundlichkeit stärken.
Die Verantwortlichen und Involvierten der Gemeinde Pratteln zeigen indes mit dem beschlossenen Aktions- und Massnahmenplan, dass sie den Bedürfnissen und Rechten von Kindern und Jugendlichen in der Gemeindepolitik einen hohen Stellenwert geben. Das Engagement der Schlüsselpersonen in den Lebensfeldern Freizeit, Frühe Kindheit und Jugend ist beeindruckend hoch. Besonders hervorzuheben ist ausserdem, dass die Gemeinde Pratteln den lokalen Herausforderungen mit viel Innovation und unkonventionellen Lösungen begegnet.
Kanton Basel-Stadt unterstützt die Initiative «Kinderfreundliche Gemeinde»
Die Initiative «Kinderfreundliche Gemeinde» wird ausserdem von acht Kantonen unterstützt: Schaffhausen, Bern, Aargau, Solothurn, Basel-Landschaft, Luzern, St. Gallen und Thurgau. Mit Pratteln sind insgesamt 48 Schweizer und Liechtensteiner Gemeinden mit dem KFG-Label zertifiziert.
Kontakte für Medien:
UNICEF Schweiz und Liechtenstein
Jürg Keim
Medienstelle
Tel.: 044 317 22 41
E-Mail:
Gemeinde Pratteln
Roger Schneider
Gemeinderat Departement Bildung,
Jugend, Sport, Kultur
Tel. 061 821 31 83,
E-Mail:
UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, hat 76 Jahre Erfahrung in Entwicklungszusammenarbeit und Nothilfe. UNICEF setzt sich weltweit für das Überleben und das Wohlergehen von Kindern ein.
Zu den zentralen Aufgaben gehören die Umsetzung von Programmen in den Bereichen Gesundheit, Ernährung, Bildung, Wasser und Hygiene sowie der Schutz der Kinder vor Missbrauch, Ausbeutung, Gewalt und HIV/Aids.
UNICEF finanziert sich ausschliesslich durch freiwillige Beiträge und wird in der Schweiz und Liechtenstein durch das Komitee für UNICEF Schweiz und Liechtenstein vertreten. Seit 62 Jahren setzt sich UNICEF Schweiz und Liechtenstein für Kinder ein – im Ausland wie im Inland.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.