Feller AG stellt neuen KNX Drehsensor vor

07.10.2021 | von Feller AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


07.10.2021, Die Feller AG erweitert ihr Sortiment um einen neuen KNX-Drehsensor. In den vertrauten Feller Designlinien EDIZIOdue und STANDARDdue steht damit ein modernes Bedienelement zur Verfügung, welches flexibel allen zeitgemäßen Ansprüchen an Komfort und Flexibilität entspricht.


Der Drehsensor – individuell gestaltbar sowie einfach parametrierbar – eignet sich für eine bedarfsgerechte Licht- und Storen-Steuerung. Individuell gestaltete Lichtszenen lassen sich somit leicht abrufen und speichern. Zusätzlich ist die Funktion als Wertgeber für beispielsweise Klimatisierungen oder Musikanlagen gegeben. Auch unterschiedliche Gebäudefunktionen können personalisiert mithilfe von verschiedenen Handhabungsmöglichkeiten bedient werden – durch Drehen und per kurzen oder langem Drücken des Bedienelementes. Und wenn weder Drehregler noch Taster über einen längeren Zeitraum betätigt werden, wechselt der Sensor automatisch in den Energiesparmodus.

Zeitloses Feller Design

Der neue KNX Drehsensor ist in den populären Feller Designlinien EDIZIOdue und STANDARDdue erhältlich. Damit fügt sich das moderne Bedienelement mit seiner schlichten und zeitlosen Optik nahtlos in jede Inneneinrichtung ein. Während STANDARDdue, als Schweizerischer Klassiker, in weiss und schwarz verfügbar ist, können bei EDIZIOdue diverse Farbtöne mit Echtmaterialien miteinander kombiniert werden. Hier reicht die Auswahl vom klassischen Weiss über diverse Graustufen und erdige Farbtöne bis hin zu frischeren und aussergewöhnlicheren Farben.

Inbetriebnahme und Technik

Der neue Drehsensor, als Erweiterung des umfänglichen KNX Sortiments von Feller, vereinigt die Funktionen eines Tast- und Drehsensors sowie einer Binärschnittstelle mit drei Nebenstelleneingängen für potenzialfreie Kontakte in nur einem Gerät. Die drei Nebenstelleneingänge wirken getrennt von der Drucktaste und dem Drehrad und dienen zum Einlesen von externen Signalen, wie z.B. UNI-Tastern oder Fensterkontakten.

Die Parametrierung der einzelnen Drehregler- und Drucktaster-Funktionen erfolgt in jedem Fall standardmässig über ETS. Hier hat man bei Feller grossen Wert auf eine möglichst einfache und intuitive Gestaltung des Inbetriebnahmeprozesses gelegt. Das User Interface ist übersichtlich designt und voreingestellte Funktionen vereinfachen die Parametrierung erheblich. Zusätzlich unterstützt ein Summer zur Anzeige des Programmiermodus, insbesondere im Fall grösserer KNX-Installationen, die Arbeit des Systemintegrators.

Mehr Informationen zum KNX Sortiment von Feller finden Sie hier: https://feller.ch/knx

Über Schneider Electric

Wir bei Schneider glauben, dass der Zugang zu Energie und digitaler Technologie ein grundlegendes Menschenrecht ist. Wir befähigen alle, ihre Energie und Ressourcen optimal zu nutzen, und sorgen dafür, dass das Motto „Life Is On“ gilt – überall, für jeden, jederzeit.

Wir bieten digitale Energie- und Automatisierungslösungen für Effizienz und Nachhaltigkeit. Wir kombinieren weltweit führende Energietechnologien, Automatisierung in Echtzeit, Software und Services zu integrierten Lösungen für Häuser, Gebäude, Datacenter, Infrastrukturen und Industrie.

Unser Ziel ist es, uns die unendlichen Möglichkeiten einer offenen, globalen und innovativen Gemeinschaft zunutze zu machen, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten der Inklusion und Förderung identifizieren. Zur Schneider Electric Schweiz gehören die Unternehmen Schneider Electric (Schweiz) AG und Feller AG. Die Gruppe beschäftigt in der Schweiz rund 650 Mitarbeitende und wird von Reto Steinmann, Country President Schneider Electric Switzerland geführt.


Medienkontakt:
Feller AG
Cello Duff
Telefon: 044 728 75 63
marcel.duff@feller.ch

--- ENDE Pressemitteilung Feller AG stellt neuen KNX Drehsensor vor ---

www.feller.ch
www.se.com/ch

Über Feller AG:

Feller AG ist der führende Schweizer Technologiepartner für die Elektroinstallationsbranche. Seine wegweisenden Gesamtlösungen für Schalterdesign, Heimautomation und -netzwerke sowie für Elektroverteilung ermöglichen die intelligente und zukunftsfähige Nutzung von Wohn- und Arbeitsräumen. Feller bedient damit das stetig wachsende Bedürfnis nach Einfachheit, Komfort, Effizienz und Sicherheit – zu Hause und bei der Arbeit.

Wer in der Schweiz lebt, kennt unsere Schalter und Steckdosen. Zeitlos im Design und von höchster Qualität, begleiten sie Menschen ein Leben lang. Dafür setzen sich täglich rund 420 Mitarbeitende ein. Wir entwickeln und produzieren seit über 111 Jahren Spitzenprodukte in Horgen und sind ein renommierter Arbeitgeber in der Region Zürichsee.

Feller ist Teil von Schneider Electric, einem der weltweit führenden Spezialisten für die digitale Transformation in den Bereichen Energiemanagement und Automatisierung.


Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.