Sexuelle Gesundheit Schweiz veröffentlicht eine neue Sexualaufklärungsbroschüre

25.08.2021 | von SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


25.08.2021, Bern (ots) - Bin ich lesbisch? Ist mein Ausfluss normal? Bin ich trans? Welche Verhütung ist die richtige für mich? Wie achte ich auf Grenzen? Die Lebensrealitäten Jugendlicher sind vielfältig und so auch die Themen, mit denen sie sich beschäftigen. SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ veröffentlicht eine neue Sexualaufklärungsbroschüre namens Hey You, die Jugendliche aller Geschlechter adressiert, ganz ohne Stereotype.


Noch nie gab es so viel Bewusstsein über Themen zu geschlechtlicher und sexueller Vielfalt wie heute. Auch die Schweiz macht langsam vorwärts, was die rechtliche Lage von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans, Nicht-binären und intergeschlechtlichen Menschen anbelangt. Die Initiative zum "Schutz vor Hass" im letzten Jahr und nun die historische Abstimmung zur "Ehe für alle". "Gleichgeschlechtliche Paare und Regenbogenfamilien sind schon lange eine Tatsache in der Schweiz, es geht nun darum, dass wir dieselbe rechtliche Absicherung haben und mehr Sichtbarkeit erhalten", so Maria von Känel, Co-Präsidentin vom Ehe-für-alle-Komitee und Geschäftsleiterin der Regenbogenfamilien Schweiz. Im Ranking der ILGA-Europe, welche die Menschenrechtssituation von LGBTIQ+ Personen in Europa vergleicht, belegt die Schweiz den beschämenden 22. Platz und liegt somit weit unter dem europäischen Durchschnitt.

"Es muss sich noch einiges tun, bis die auf den Menschenrechten basierenden sexuellen Rechte in der Schweiz umgesetzt werden. Die Sexualaufklärung leistet dabei einen wichtigen Beitrag", sagt Noëmi Grütter, Co-Präsidentin von SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ (SGCH). Die Sexualaufklärung entspricht dem staatlichen Auftrag, dass Kinder und Jugendliche nicht nur Informationen über Fortpflanzung und sexuell übertragbare Infektionen erhalten, sondern sich auch mit den sexuellen Rechten, Geschlechterrollen und Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung oder der geschlechtlichen Identität auseinandersetzen. Eine positive und respektvolle Haltung zu Sexualität und sexuellen Beziehungen dient dabei als Grundlage.

Genau da setzt die neue Sexualaufklärungsbroschüre von SGCH an. "Hey You" wurde in Zusammenarbeit mit Fachpersonen aus der sexualpädagogischen Praxis entwickelt und von medizinischen Fachpersonen auf den neusten wissenschaftlichen Stand gebracht. Teil des partizipativen Ansatzes war, dass die Wünsche und Fragen der Jugendlichen einbezogen werden. "Hey You" sollte bunt und abwechslungsreich sein, eine zeitgemässe Bildsprache enthalten, mehr Informationen zu sexueller Vielfalt sowie digitale Elemente miteinbeziehen.

Der Wunsch nach mehr Diversität beschäftigt nicht nur die 12- bis 18-Jährigen, sondern auch die Lehrpersonen. "Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt sind komplexe Themen, welche die Schüler*innen betreffen und mit welchen sie sich auseinandersetzen. Dadurch sind sie auch immer Teil des Unterrichts. Im Schulalltag kann es eine Herausforderung sein, alle Fragen der Jugendlichen zu beantworten" meint Dominique Müller, die als Biologie Lehrperson Sexualaufklärung unterrichtet. "Die Broschüre kann Lehrpersonen bei dieser Aufgabe unterstützen, denn sie bietet den Jugendlichen eine zugängliche und verlässliche Informationsquelle", führt sie weiter aus.

Die Versionen auf Französisch und Italienisch folgen im Verlauf des Jahres.

Pressekontakt:

SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ

Nadia Ben Said

Verantwortliche Kommunikation

nadia.bensaid@sante-sexuelle.ch

076 321 48 11



--- ENDE Pressemitteilung Sexuelle Gesundheit Schweiz veröffentlicht eine neue Sexualaufklärungsbroschüre ---

Über SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ:

Sexuelle Gesundheit Schweiz, (ehemals PLANeS) ist eine parteipolitisch und konfessionell unabhängige Nonprofit-Organisation. Sie ist seit 2000 Nachfolgeorganisation der 1993 gegründeten Schweizerischen Vereinigung für Familienplanung und Sexualerziehung (SVFS).

Sexuelle Gesundheit Schweiz setzt sich ein für die Förderung der sexuellen und reproduktiven Gesundheit, sowie der sexuellen Rechte.

Sexuelle Gesundheit Schweiz ist die schweizerische Dachorganisation der Beratungsstellen für sexuelle Gesundheit in Beratung und Bildung sowie der Fachverbände in diesen Berufsgruppen.

Sexuelle Gesundheit Schweiz ist akkreditiertes Mitglied der IPPF (International Planned Parenthood Federation), der weltweit führenden Nichtregierungsorganisation für sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.