Prof. Stefan Osswald ist neuer Präsident der Schweizerischen Herzstiftung

22.07.2021 | von Schweizerische Herzstiftung

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


22.07.2021, Bern - An der Stiftungsratssitzung vom 26. Mai wurde Prof. Dr. med. Stefan Osswald zum neuen Präsidenten der Schweizerischen Herzstiftung gewählt. Er tritt die Nachfolge von Prof. Dr. med. Ludwig von Segesser an, dessen Amtszeit nach 17 Jahren an der Spitze der Stiftung abgelaufen ist. Prof. Osswald leitet als Chefarzt die Kardiologie des Universitätsspitals Basel.


Der 62-jährige Prof. Dr. med. Stefan Osswald ist Chefarzt für Kardiologie und Mitglied der Bereichsleitung Medizin am Universitätsspital Basel. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Herzrhythmusstörungen sowie von familiären Herzmuskelerkrankungen. Für seine Verdienste in der patientenorientierten Forschung wurde er mehrfach ausgezeichnet.

"Dank der rasanten Entwicklung der modernen Herzmedizin ist heute der vorzeitige Herztod nicht mehr die alleinige Herausforderung, sondern vermehrt das gesunde Altern und damit verbunden der Erhalt der Selbstständigkeit", sagt er. Dabei spielt für ihn die Gesundheit des Herzens und der Gefässe und insbesondere das Vorbeugen einer gefässbedingten Demenz eine entscheidende Rolle. "Es ist mir deshalb ein grosses Anliegen, die Vision der Herzstiftung über das Herz hinaus weiterzuentwickeln.", so der Kardiologe Osswald.

Der Stiftungsrat der Schweizerischen Herzstiftung hat Stefan Osswald an ihrer Jahresversammlung zum Präsidenten und Nachfolger von Ludwig von Segesser gewählt, dessen Präsidium wegen Amtszeitbeschränkung nach 17 Jahren abgelaufen ist. Stefan Osswald ist ein anerkannter Experte auf dem Gebiet der Kardiologie. Er studierte Medizin an der Universität Basel und habilitierte dort in Kardiologie. 1994 gründete er das elektrophysiologische Labor sowie die Herzdefibrillatoren-Abteilung am Universitätsspital Basel, 1998 übernahm er die Verantwortung für das Forschungsprogramm Klinische Rhythmologie. Seit 2002 ist er Mitglied des medizinischen Fakultätsrates der Universität Basel, seit 2010 Ordinarius für Kardiologie an der Medizinischen Fakultät Basel. Der gebürtige Basler ist verheiratet, Vater von vier Kindern und lebt in Basel.


Pressekontakt:

Peter Ferloni, Leiter Kommunikation

Schweizerische Herzstiftung

Telefon 031 388 80 85

ferloni@swissheart.ch



--- ENDE Pressemitteilung Prof. Stefan Osswald ist neuer Präsident der Schweizerischen Herzstiftung ---

Über Schweizerische Herzstiftung:

Die Schweizerische Herzstiftung wurde 1967 gegründet. Heute ist sie die einzige national auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Erkrankungen tätige gemeinnützige Organisation, die sowohl in der Forschungsförderung als auch in der Aufklärung und Prävention aktiv ist. Erfahren Sie mehr im knapp 3-minütigen Film.

Die Stiftung hat ihre Aktivitäten in den letzten Jahrzehnten stark ausgeweitet. Sie unterstützt zukunftsweisende Projekte in der Herz- und Hirnschlagforschung, informiert Betroffene über Herz-Kreislauf-Krankheiten und Behandlungsmöglichkeiten, klärt die breite Bevölkerung über Risikofaktoren und einen gesunden Lebensstil auf sowie darüber, was bei Herz und Hirnnotfall zu tun ist. Das Betreuungsangebot in den Herzgruppen hilft Patientinnen und Patienten, mit ihrer Erkrankung im Alltag besser zurecht zu kommen.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.