SOS-Kinderdorf Schweiz: Äthiopien - In Tigray verhungern täglich Menschen

07.07.2021 | von Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


07.07.2021, 350'000 Menschen in der nordäthiopischen Region Tigray sind in Folge des Bürgerkriegs am Verhungern. Auch Teilnehmende des SOS-Familienstärkungs-programms sind unmittelbar betroffen. SOS-Kinderdorf lanciert in der gegenwärtigen Waffenruhe deshalb ein weiteres Nothilfeprojekt.


In Tigray verhungern täglich Menschen

350'000 Menschen in der nordäthiopischen Region Tigray sind in Folge des Bürgerkriegs am Verhungern. Auch Teilnehmende des SOS- Familienstärkungs-programms sind unmittelbar betroffen. SOS-Kinderdorf lanciert in der gegenwärtigen Waffenruhe deshalb ein weiteres Nothilfeprojekt.

Bern/Addis Abeba.- Nach monatelanger Gewalt hat die äthiopische Regierung eine Waffenruhe angekündigt. Sie soll es den Bauern ermöglichen, ihre Felder zu bestellen, und humanitären Organisationen erlauben, ungehindert in Tigray zu arbeiten.

Familien verhungern

«Mindestens zehn ehemalige Teilnehmende unseres Familienstärkungsprogramms in Adwa sind bereits verhungert, weil Hilfswerke keinen Zugang zur Region hatten», berichtet Erika Dittli, Programmverantwortliche von SOS-Kinderdorf Schweiz. Das Programm war ein Vorzeigeprojekt und sollte diesen Herbst an die lokalen Partner übergeben werden. Insgesamt 587 armutsbetroffene Familien haben dank Weiterbildungen, dem Aufbau von Kleinbetrieben und der Unterstützung bei der Kinderbetreuung eine selbstständige Existenz für sich und ihre 1316 Kinder aufgebaut. Der Bürgerkrieg, der seit letztem Herbst tobt, hat diese Fortschritte zunichte gemacht. Schlimmer noch: die Familien, die bereits in Armut lebten, drohen nun zu verhungern. «Wir wollen den Familien und Kindern in Adwa jetzt umgehend Hilfe zukommen lassen», betont Dittli. Für die geplante Lebensmittelhilfe und Notunterkünfte, hat SOS-Kinderdorf deshalb eine Nothilfeaktion lanciert.

«Katastrophale Zustände»

Gemäss Angaben der UNO sind in Äthiopien derzeit 350'000 Menschen am Verhungern. Weiteren zwei Millionen Menschen droht der Hungertod, wenn nicht bald Hilfe eintrifft. So viele Hungernde in einem Land, gab es seit über einem Jahrzehnt nicht mehr. «Die Zustände vor Ort sind katastrophal, alles ist zerstört», weiss Dittli. «Viele Menschen sind in den Hauptort Makalle geflüchtet. Dort haben wir im April, als humanitäre Organisationen Zugang zur Stadt erhielten, ein erstes Nothilfeprojekt gestartet.» Doch noch immer harren viele Bauernfamilien auf dem Land aus, um ihr Hab und Gut zu retten, und hoffen auf Hilfe. Bisher vergebens: «Wer pflügte oder säte wurde bestraft, Vorräte wurden geplündert und Nahrungsmitteltransporte bestohlen», so Dittli. Die Waffenruhe und das neue Nothilfeprojekt von SOS-Kinderdorf sollen das nun ändern.

SOS-Kinderdorf Schweiz sammelt derzeit Spenden, um Nahrungsmittel, Trinkwasser und Notunterkünfte nach Adwa zu bringen: www.sos-kinderdorf.ch/nothilfe-aethiopien

Auf Wunsch steht Programmleiterin Erika Dittli für ein Interview zur Verfügung.

Medienkontakt: Nathalie Rutz, Mediensprecherin Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz, Tel.: 031 979 60 64
E-Mail: nathalie.rutz@sos-kinderdorf.ch

--- ENDE Pressemitteilung SOS-Kinderdorf Schweiz: Äthiopien - In Tigray verhungern täglich Menschen ---


Über Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz:

SOS-Kinderdorf gibt in über 135 Ländern Kindern in Not ein liebevolles Zuhause und schützt gefährdete Kinder vor dem Verlust ihrer Familie. Armut, Gewalt und Ungerechtigkeit treffen Kinder meist am schwersten.

Seit über 60 Jahren arbeiten wir deshalb mit verschiedenen Partnern zusammen, um Familien bei der Betreuung ihrer Kinder zu unterstützen oder eine alternative Betreuung in einer liebevollen familiären Umgebung anzubieten, beispielsweise in einer SOS Kinderdorf-Familie.

Unser Handeln orientiert sich stets am Interesse des Kindes, und für jedes Kind in unserer Obhut gibt es einen individuellen Entwicklungsplan. Wir konzentrieren uns auf die Betreuung, Gesundheit und Ausbildung von Kindern und Jugendlichen.

Wir bieten langfristig praktische Unterstützung an, damit Kinder und Jugendliche beständige Beziehungen aufbauen und die künftigen Herausforderungen des Lebens meistern können. Dadurch werden gleichzeitig die Gemeinden und die gesamte Gesellschaft gestärkt.

Wir setzen uns bei Regierungen und internationalen Organisationen für Kinder ein, um Verletzungen ihrer Rechte aufzuzeigen und zu unterbinden sowie ihre Lebensbedingungen weltweit zu verbessern. Dafür brauchen wir die Unterstützung von Partnern und Spendern, um so vielen Kindern wie möglich ein liebevolles Zuhause und eine zweite Chance auf eine glückliche Kindheit geben zu können.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.