BFH: Wann genug ist, entscheide ich - Welche Überlegungen und Werte bestimmen den Entscheid zum Assistierten Suizid?

06.05.2021 | von Berner Fachhochschule BFH

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


06.05.2021, Ein vom Schweizerischen Nationalfonds gefördertes Projekt der Berner Fachhochschule untersuchte die Entscheidungsfindung und Entscheidungsfreiheit von Menschen, die den Assistierten Suizid als Option für ihr Lebensende betrachten. Dabei geht es um Grundthemen von Freiheit, Würde und Lebensqualität.


Im Rahmen des Projekts wurden 41 Personen zwischen 43 und 92 Jahren interviewt, die einen Assistierten Suizid als Option betrachten. Dabei sprachen die Interviewten über ihren Entscheidungsfindungsprozess, ihre persönlichen Überlegungen, Überzeugungen und Wertvorstellungen sowie über ihre Erfahrungen mit dem Sterben nahestehender Personen.

Die Auswertung der Interviews zeigt, dass ein historisch gewachsenes Wertesystem, das auf Selbstbestimmung, Selbstverantwortung, Aktivität, Wohlstand und Erfolg beruht, wahrscheinlich die Entscheidung begünstigt, ein Leben in Abhängigkeit – z.B. von Pflege – zu beenden. Dieser Wertehorizont wurde von der Mehrheit der Interviewten jedoch als eigener Standpunkt vertreten und nicht als gesellschaftlicher Druck erfahren.

Es liessen sich keine Anhaltspunkte dafür finden, die moralische Legitimität des Wunsches nach einem Assistierten Suizid in Frage zu stellen. Besonders zwei Argumente der Befragten fielen dabei auf. Zum einen ist der Assistierte Suizid für jemanden, der irreversibel und anhaltend entschlossen ist, seinem Leben ein Ende zu setzen, die bessere Alternative zum gewaltsamen Suizid. Zum anderen kommt es den meisten darauf an, eine Art Versicherung zu haben, nicht alles erleiden zu müssen. Zum unerträglichen Leiden zählt oft – über die Schmerzen hinaus – der Verlust des Selbstbewusstseins, der Selbstbestimmung und des Selbstseins überhaupt.

Kontakt:

Dr. Eva Birkenstock, Projektleiterin, Institut Alter BFH, Telefon: +41 31 848 46 25
Mail: eva.birkenstock@bfh.ch

Berner Fachhochschule
Soziale Arbeit
Kommunikation - Mediendienst
Hallerstrasse 10
3012 Bern

Tel. +41 31 848 46 19
kommunikation.soziale-arbeit@bfh.ch



--- ENDE Pressemitteilung BFH: Wann genug ist, entscheide ich - Welche Überlegungen und Werte bestimmen den Entscheid zum Assistierten Suizid? ---

Über Berner Fachhochschule BFH:

Die Berner Fachhochschule BFH ist eine anwendungsorientierte Hochschule. Neben der Lehre gehören Weiterbildung, Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen zu unseren Kernkompetenzen.

Wer sich für ein Studium an der Berner Fachhochschule BFH entscheidet, hat die Chance, sein eigenes Studienfach aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten - vereint die BFH doch acht Departemente unter einem Dach.

Die Bachelor- und Masterstudiengänge sowie zahlreiche Weiterbildungsangebote geben der BFH ihr Profil. Standorte sind in Bern, Burgdorf, Biel, Zollikofen und Magglingen.

Praxisnähe garantiert auch das grosse Dienstleistungsangebot. Quer durch die Departemente werden Dienstleistungen für Dritte erbracht: Ob Produktprüfung, Planung, Expertise oder Beratung - die BFH ist ein kompetenter Partner.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.