autoschweiz: Auto-Markt nach über einem Jahr wieder im Plus

06.04.2021 | von auto-schweiz Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


06.04.2021, Bern - Erstmals seit Beginn der Coronakrise ist der Auto-Markt der Schweiz und des Fürstentums Liechtensteins wieder gewachsen. Mit 25'236 erstmals in Verkehr gesetzten Personenwagen resultiert im März ein Plus zum Vorjahresmonat von 43,7 Prozent - das erste seit Dezember 2019.


Aufgrund dieses Zugewinns, der dem markanten Corona-Einbruch im März 2020 auf 17'556 Registrierungen zuzuschreiben ist, steht nach dem ersten Quartal sogar ein kleines Marktwachstum von 1,9 Prozent auf 56'497 Neuimmatrikulationen zu Buche. Für die Entwicklung im weiteren Jahresverlauf ist auto-schweiz vorsichtig optimistisch.

Seit einem Monat sind die Schauräume der Schweizer Garagisten wieder geöffnet, nach der pandemiebedingten Schliessung im Januar und Februar. "Die Markenhändler unserer Mitglieder registrieren seitdem eine gesteigerte Nachfrage. Das Frühlingsgeschäft ist und bleibt im Automobilhandel sehr wichtig - daran hat auch Corona nichts geändert", konstatiert auto-schweiz-Mediensprecher Christoph Wolnik. Natürlich entscheide aber der weitere Verlauf der Pandemie und die entsprechenden Massnahmen zu ihrer Eindämmung über die Entwicklung der Nachfrage am Schweizer Automarkt. "Zudem könnte der Versorgungsengpass bei Mikrochips zu möglichen Lieferverzögerungen bei einzelnen Modellen führen", so Wolnik weiter.

Trotzdem blickt auto-schweiz optimistisch in die Zukunft. Allein wegen des starken Einbruchs der Neuimmatrikulationszahlen durch den Lockdown im Frühjahr 2020 seien in den kommenden Monaten starke Zugewinne im Vorjahresvergleich zu erwarten, so Christoph Wolnik: "Unser Ziel lautet nach wie vor: 270'000 neue Personenwagen in diesem Jahr. Da liegt noch ein langer Weg vor uns und vieles hängt von der Corona-Pandemie und der Geschwindigkeit der Impfkampagne ab. Wir sind aber guten Mutes, dass wir hier spätestens im zweiten Halbjahr eine Entspannung sehen".

Mehr Elektro- und Hybridantriebe

Der Marktanteil der Modelle ohne reinen Benzin- oder Dieselantrieb ist im ersten Quartal weiter angestiegen auf 36,7 Prozent. Vor einem Jahr hatte dieser Wert noch bei 21,2 Prozent gelegen. Insgesamt entfielen in den ersten drei Monaten des Jahres 20'756 Neuimmatrikulationen auf Hybrid-, Elektro-, Gas- und Wasserstoff-Antriebe, nach 11'731 im Vorjahr - ein Plus von 76,9 Prozent. Davon verfügen allein 11'624 neue Personenwagen über einen Hybridantrieb ohne externe Lademöglichkeit, ein Zuwachs von 92,1 Prozent. Auch kamen seit Jahresbeginn deutlich mehr neue Elektroautos (4'736, +51,7 %) und Plug-in- Hybride (4'315, +89,0 %) auf die Strassen der Schweiz und Liechtensteins.

Die detaillierten Zahlen nach Marken stehen auf www.auto.swiss zur Verfügung.

Pressekontakt:

Christoph Wolnik, Mediensprecher

T 079 882 99 13

christoph.wolnik@auto.swiss



--- ENDE Pressemitteilung autoschweiz: Auto-Markt nach über einem Jahr wieder im Plus ---

Über auto-schweiz Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure:

auto-schweiz ist die Vereinigung der offiziellen Automobil-Importeure. Unsere Mitglieder vertreiben über rund 4’000 Markenhändler in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein Personenwagen und Nutzfahrzeuge (leichte bis 3,5 Tonnen und schwere ab 3,5 Tonnen Gesamtgewicht), Busse sowie Cars im Wert von über 10 Milliarden Franken pro Jahr.

auto-schweiz erbringt Dienstleistungen für die Mitglieder und die Öffentlichkeit, unter anderem in den Bereichen Verkehrs- und Umweltpolitik, Statistik sowie Motorfahrzeugtechnik.

Politisch setzt sich auto-schweiz für die Motorfahrzeugbranche, den motorisierten Individualverkehr sowie für die Automobilistinnen und Automobilisten ein.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.