Mit ihren Entscheiden anerkennt die Kommissionsmehrheit die Notwendigkeit gesetzlicher Einschränkungen bei der Werbung, der Promotion und des Sponsorings für Tabak- und Nikotinprodukte, zum Schutze der Kinder und Jugendlichen. Solange jedoch der Tabakindustrie Schlupflöcher gelassen werden, wird sie diese nutzen. Nur ein umfassendes Verbot kann dieses Katz-und-Mausspiel beenden: In Grossbritannien und Irland wo absolute Verbote für Tabakwerbung, -sponsoring und -promotion gelten (inkl. neutrale Verpackungen), sank der Anteil der Raucherinnen und Raucher in den letzten Jahren auf 15 bzw. 17 Prozent. Zum Vergleich: In der Schweiz rauchen 27 Prozent der Personen, bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind es sogar 32 Prozent. Ein Wert der sich seit 2007 auf hohem Niveau eingependelt hat.
Die SGK-S folgt mit ihren Entscheiden einen Auftrag der Bevölkerung: Eine 2/3 Mehrheit der Schweizer Stimmberechtigten unterstützt ein allgemeines Tabakwerbeverbot. Die Allianz für ein starkes Tabakproduktegesetz wird sich dafür einsetzen, dass die noch vorhandenen Lücken geschlossen werden.
Im Namen der unterzeichnenden Organisationen
Allianz für ein starkes Tabakproduktegesetz
Die Allianz für ein starkes Tabakproduktegesetz ist eine Initiative von Krebsliga Schweiz, Lungenliga Schweiz, Schweizerische Herzstiftung, Sucht Schweiz und Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz. Bis heute haben sich 127 Organisationen der Allianz angeschlossen.
Pressekontakt:
Arbeitsgemeinschaft
Tabakprävention
Wolfgang Kweitel
Public Affairs
079 648 80 82
Als Dachorganisation zur Förderung des Nichtrauchens in der Schweiz wurde die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz AT 1973 gegründet.
Heute umfasst der Verein über 50 Kollektivmitglieder: nationale und kantonale Gesundheitsligen (z.B. die Lungenliga Schweiz, die Krebsliga Zürich), Organisationen aus dem öffentlichen und privaten Gesundheitswesen sowie Kantone und Versicherungen.
Zugleich ist die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz eine Fachorganisation. Diese Doppelfunktion ermöglicht die Koordination der vielfältigen Aktivitäten der Mitglieder in der Förderung des Nichtrauchens.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.