Das vierte Quartal 2020 und Jahresrésumé des Schweizer Handelsregisters
04.01.2021
| von HELP Media AG
Lesedauer: 3 Minuten
04.01.2021, Zürich - Wie hat sich das Jahr 2020 bezüglich des Schweizer Handelsregisters entwickelt? Welche Hochs und Tiefs
gab es in diesem Jahr und was bedeutet dies für die Schweizer Wirtschaft und Firmenlandschaft?
Im vierten Quartal stiegen die Firmenneugründungen weiter an. Es wurde sogar ein neuer Jahreshöchststand im Dezember von 5‘075 Neueintragungen registriert. Dies ist eine Steigerung zum Vormonat um 21,5 % und zum Vorjahr um 15,2 %. Diese Zahlen verdeutlichen den positiven Trend, welchen wir schon im Oktober und November registriert haben. Seit September 2020 steigt die Anzahl der Neueintragungen stetig an und hat nun im Dezember ihr bisheriges Hoch erreicht. Vom Jahrestief im April mit 2‘733 Neueintragungen bis zum Jahreshoch im Dezember kann man eine extreme Steigerung um 85,7 % festhalten.
Facts & Figures ganze Schweiz
Die Mutationen spiegelten fast das gesamte Jahr die Entwicklung der Neueintragungen wider. So gibt es auch im Dezember den bisherigen Jahreshöchststand mit 19‘540 Mutationen. Zum Vormonat ist dies eine Steigerung um 16,7 % und zum Vorjahr um 12,3 %. Ebenfalls befindet sich das Jahrestief im April. Dort verzeichnete das Handelsregister nur 12‘665 Mutationen. Von diesem Jahrestief bis zum Hoch im Dezember ist auch hier eine starke Steigerung um 54,3 % zu registrieren.
Die Firmenlöschungen steigen allerdings zum Ende des vierten Quartals stark an und verzeichnen ihrerseits den Jahreshöchststand mit 3‘042. Diesen negativen Trend von vielen Löschungen kann man aber mit einem Blick in das Jahr 2019 relativieren. Insgesamt verzeichnete das Jahr 2019 mit 31‘273 deutlich mehr Firmenlöschungen als das Jahr 2020. Genauer gab es im Jahr 2020 total 28‘668 Firmenauflösungen. Das sind 8,3 % weniger als im Vorjahr.
Fazit Die Corona-Pandemie dominierte das vergangene Jahr und hatte auch grosse Auswirkungen auf die Schweizer Wirtschaft. Dies bekamen auch Schweizer Firmen zu spüren und man konnte gewisse Veränderungen, Trends und Auswirkungen in den Handelsregisterzahlen erkennen. Auch im Jahr 2021 wird uns die Corona-Pandemie begleiten.
Auch wenn die Corona-Pandemie noch immer andauert und unseren Alltag überschattet, macht sie der Schweizer Firmenlandschaft nun weniger zu schaffen als in der Mitte des Jahres. Das Gründungsverhalten hat sich im Herbst stabilisiert und zeigt nun im Dezember neue Rekorde.
Quelle: SHAB, Schweizer Handelsregister, Eigene Erhebungen Help.ch
Die HELP Media AG wurde 1996 gegründet und betreibt mit Help.ch eines der führenden Schweizer Businessverzeichnisse. Private, Firmen und Organisationen finden hier Handelsregister-, Marken- und Kontaktdaten sowie Bewertungen lokaler Geschäfte und Dienstleister.
Neben Help.ch gehören über 150 Informationsportale und 2'500 Webadressen zum Unternehmen. Mit Plattformen wie tel.help.ch, swiss-press.com oder eventkalender.ch bietet HELP Media AG umfassende Lösungen in den Bereichen Online-Verzeichnisse, Medienpublikationen, Domains, SEO und digitale Werbung.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, Cookie Policy.