AMAG Group CEO Morten Hannesbo tritt 2021 zurück, Helmut Ruhl übernimmt

04.12.2020 | von AMAG Group AG

Uhr Lesedauer: 4 Minuten


04.12.2020, Cham - Nach knapp zwölf Jahren an der Spitze der AMAG Gruppe tritt Morten Hannesbo als CEO zurück und übergibt per Ende Februar an Helmut Ruhl, aktuell CFO der AMAG Gruppe. Dies als Teil einer langfristigen Planung, die seit dem Sommer 2018 die Verjüngung der ganzen Geschäftsleitung zum Ziel hat.


Im August 2007 trat Morten Hannesbo als Managing Director AMAG Import in die AMAG Gruppe ein, im Oktober 2009 übernahm er als CEO die Gesamtleitung der AMAG Gruppe, die er bis heute sehr erfolgreich geführt und weiterentwickelt hat.

Als Teil einer langfristigen Planung hat der Verwaltungsrat bereits seit Mitte 2018 die Verjüngung der ganzen Geschäftsleitung geplant, gleichzeitig war es auch ein Wunsch von Morten Hannesbo, bis spätestens Mitte 2021 sein Amt abzugeben. Mit Helmut Ruhl konnte ein geeigneter Nachfolger gefunden werden, der die Leitung der AMAG Gruppe per 1. März von Morten Hannesbo übernimmt. Morten Hannesbo bleibt bis April, um die Übergabe bestmöglich zu begleiten.

Morten Hannesbo, 58, hat seine Karriere als Schifffahrtskaufmann bei der dänischen Reederei Mærsk gestartet. Er entschied sich aber früh für einen Wechsel in die Autobranche, in der er seit 1986 arbeitet. Nach Stationen bei Toyota, Nissan und Ford kam er 2007 zur AMAG. Morten Hannesbo hat seine Karrierestationen in Deutschland, England, Frankreich, Schweiz und in seiner Heimat Dänemark gehabt.

Martin Haefner, Verwaltungsratspräsident der AMAG: "Morten Hannesbo hat die AMAG geprägt. In dieser Zeit ist die AMAG vom traditionellen Familienunternehmen zur modernen Firmengruppe transformiert worden, der Marktanteil unserer Marken ist von rund 20 % auf rund 30 % gestiegen, und die Belegschaft ist von 3500 auf 6600 Mitarbeitende gewachsen. Zu seinen grössten Leistungen gehören neben dem Markterfolg der Gruppe der 2011 gestartete Kulturwandelprozess, zu dem auch das Re-Branding der AMAG gehörte, das Projekt und die Umsetzung von "newAMAG", der Reorganisation der AMAG Gruppe, und auch die Gestaltung und die Zusammenführung der gesamten Gruppe am neuen Hauptsitz in Cham (ZG) im Herbst 2019. Der Verwaltungsrat und ich persönlich bedanken uns bei Morten Hannesbo für seinen grossen Einsatz und für sein ausserordentliches Engagement in den letzten fast 14 Jahren."

Morten Hannesbo, Group CEO der AMAG: "Es gibt nie den richtigen Zeitpunkt, eine CEO-Position aufzugeben, aber gerade jetzt ist es für mich eine gute Zeit, einen Stabwechsel einzuleiten. Es war für mich ein grosses Privileg, für die AMAG und für die Volkswagen AG die Geschicke in der Schweiz leiten zu dürfen, und ich danke Martin Haefner, dem Verwaltungsrat und allen unseren Mitarbeitenden und Partnern für das grosse Vertrauen. Ich wünsche der AMAG weiterhin viel Erfolg und freue mich auf meinen neuen Lebensabschnitt, in dem ich mich auf neue Projekte konzentrieren kann."

Ab 1. März wird Helmut Ruhl, bisher Group CFO der AMAG, die Leitung der AMAG Gruppe übernehmen. Helmut Ruhl trat im September 2017 in die AMAG ein und hat in seiner Funktion von Beginn weg die Transition der "newAMAG" und den Umzug nach Cham mitgestaltet.

Helmut Ruhl (Jg. 1969) hat ein Studium in Betriebswirtschaft mit Schwerpunkten Bankbetriebswirtschaft, Steuerrecht sowie Personal- und Organisationstheorie absolviert. Seine berufliche Laufbahn absolvierte er bis zu seinem Eintritt in die AMAG in den verschiedensten Positionen bei Daimler AG, unter anderem in Stuttgart, Prag, Schlieren und Peking.

Helmut Ruhl: "In den letzten drei Jahren konnte ich die AMAG als starkes Schweizer Familienunternehmen kennenlernen, das kundenorientiert, innovativ und nachhaltig arbeitet. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit dem Team die 75-jährige Erfolgsgeschichte die kommenden Jahre fortzuschreiben und die Mobilität der Zukunft in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein mitzugestalten."

Der Verwaltungsrat der AMAG ist überzeugt, dass Helmut Ruhl als profunder Kenner der Automobilindustrie, mit seiner internationalen Erfahrung und seiner Führungskompetenz die ideale Besetzung für diese Position ist. Über seine Nachfolge als CFO wird zur gegebenen Zeit orientiert.

Pressekontakt:

AMAG Group AG:

Dino Graf, Leiter Group Communication, Telefon +41 44 269 53 00, presse@amag.ch

Emanuel Steinbeck, Leiter Group PR & CSR, Telefon +41 44 269 53 04, presse@amag.ch



--- ENDE Pressemitteilung AMAG Group CEO Morten Hannesbo tritt 2021 zurück, Helmut Ruhl übernimmt ---

Über AMAG Group AG:

Die AMAG Gruppe und ihre Mitarbeitenden sorgen mit Leidenschaft dafür, dass Menschen gut unterwegs sind. Die individuellen Wünsche und Träume rund um die Mobilität faszinieren uns. Unser Antrieb ist, sie zu erfüllen. Diese Haltung begleitet die AMAG seit den Anfängen des Unternehmens bis heute.

Der 1948 erstmals importierte VW Käfer machte das eigene Auto für immer breitere Bevölkerungsschichten erschwinglich. Aus Träumen wurde Realität. Der Lebenshorizont der Menschen vergrösserte sich – und sie genossen es in vollen Zügen. All dies und die mit dem Wirtschaftswachstum der 60er- und 70er-Jahre rasant steigenden Mobilitätsbedürfnisse sah unser Gründer Walter Haefner voraus. Dank seiner visionären Kraft gelang es ihm, die AMAG zum grössten Automobilunternehmen der Schweiz zu formen.

Heute ist die AMAG Gruppe eine umfassende und landesweit bestens positionierte Mobilitätsanbieterin. Wir verkaufen hochwertige Automobile, stellen ihren Betrieb in allen Situationen sicher und ermöglichen den Menschen mit unserem eigenen Leasingunternehmen und weiteren Dienstleistungen (inkl. Carsharing, Mietfahrzeuge und Parkingangebote), ihre Mobilitätsträume zu erfüllen. Unser Fokus ist der Kunde, immer und überall. Autofahrerinnen, Autofahrer und Firmenkunden schenken der AMAG Vertrauen, weil wir sie über Qualität und Fachkompetenz hinaus mit einem exzellenten Service immer wieder positiv überraschen.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.