Schneider Electric - Immer wie zuhause fühlen: Smarte Hotelzimmer mit dem Connectivity Ecosystem

03.12.2020 | von Schneider Electric (Schweiz) AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


03.12.2020, Zufriedene Gäste und reduzierter Energieverbrauch


In der Gebäudeautomation gibt es unzählige Hersteller und Protokolle. Um die Situation für Anwender einfacher zu gestalten, haben Schneider Electric, Danfoss und Somfy 2018 das Connectivity Ecosystem als offenen Verbund für Gebäudeautomationslösungen gegründet, dem mittlerweile auch ASSA Abloy angehört. Das Portfolio des Verbunds umfasst Lösungen für Rollladen- und Beschattungssteuerung von Somfy, Heizungs- und Lüftungssteuerung von Danfoss, Zugangssysteme von ASSA Abloy sowie Beleuchtungssteuerung inklusive Schalterprogrammen und Smart-Panels von Schneider Electric. Auf diese Weise können gerade Gebäude mit besonders individuellen Anforderungen an Gebäudeautomation wie Hotels deutlich einfacher und schneller mit smarter Technik ausgestattet werden.

Szenarien erlauben umfassendes Wohlfühlkonzept für alle Gäste
Durch die Vernetzung aller Systeme in einem Hotelzimmer kann für jeden Gast ein individuelles Begrüssungs-Szenario aus Raumklima, Lichtstimmung, Displayinhalt und weiteren Faktoren geschaffen werden. Zudem muss der Gast nicht zwingend einen Schlüssel oder eine Zugangskarte erhalten, sondern kann über eine App auf seinem Smartphone für den Zugang zu seinem Zimmer und weiteren für ihn relevanten Bereichen berechtigt werden. Auch der Gast selbst kann für sein Zimmer individuelle Szenarien für verschiedene Uhrzeiten oder Tätigkeiten definieren. Die Energieersparnis ist ebenfalls eleganter umgesetzt, als bei den üblichen Systemen, bei denen durch Entfernen der Zugangskarte einfach der komplette Strom getrennt wird. Die Schliessanlage kann beim Verlassen des Zimmers die Systeme veranlassen, sich in den Ruhezustand zu begeben. Kommt der Gast zurück und öffnet die Tür, fahren die Systeme wieder hoch und er findet alles so vor, wie er es verlassen hat – ohne erst im Dunkeln eine Karte einzustecken. Zudem ist das Facility Management jederzeit in der Lage, die Parameter aller Zimmer zu überwachen und bei Unregelmässigkeiten einzugreifen.

Mehr dazu erfahren Sie im Video-Interview mit Udo Hoffmann, Vice President Sales Building & Infrastructure bei Schneider Electric: https://youtu.be/YckgzQOBidU


Medienkontakt:
Schneider Electric
Thomas Hammermeister
Telefon: +49 (0) 2102 404 – 94 59
Mobil: +49 (0) 172 217 93 86
thomas.hammermeister@se.com

--- ENDE Pressemitteilung Schneider Electric - Immer wie zuhause fühlen: Smarte Hotelzimmer mit dem Connectivity Ecosystem ---

www.se.com

Über Schneider Electric (Schweiz) AG:

Wir von Schneider Electric möchten die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen für alle ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit ebnen. Wir nennen das Life Is On.

Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.

Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess- und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.

Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.


Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.