Neue Alliance Enfance will Politik an Bedürfnissen der Kinder ausrichten

18.11.2020 | von Alliance Enfance

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


18.11.2020, Basel - Der neu gegründete Verein Alliance Enfance ruft Politikerinnen und Entscheidungsträger dazu auf, die Bedürfnisse und Anliegen von Kindern stärker in ihre Entscheidungen einfliessen zu lassen. Denn noch immer ist nicht für alle Kinder bei ihrer Geburt gewährleistet, dass sie die bestmögliche Entwicklung machen können. Deshalb erleben viele Kinder einen harzigen Start in ihre Bildungsbiografie.


Zum 31. Mal feiern wir am 20. November 2020 den Tag der Kinderrechte und damit das 31-jährige Bestehen der UN-Kinderrechtskonvention. Aus diesem Anlass erinnert Alliance Enfance daran, dass in der Schweiz eine Million Kinder zwischen null und zwölf Jahren leben, die ein Recht darauf haben, in ihrer Entwicklung von Anfang an gefördert zu werden. Jedoch sind die dafür notwendigen Weichen noch nicht gestellt: Die Anliegen und Bedürfnisse der Kinder finden zu wenig Niederschlag in der Schweizer Politik - auf allen Ebenen.

Bestmögliche Entwicklung für Kinder in der Schweiz

Der Verein Alliance Enfance hat sich deshalb im August 2020 mit dem Ziel gegründet, die Perspektive der Kinder auf politischer Ebene konsequent einzubringen. Die jurassische Ständerätin Elisabeth Baume-Schneider (SP), Co-Präsidentin von Alliance Enfance, beschreibt ihr Engagement so: "Als Stimme der Zivilgesellschaft setzen wir uns für das Recht aller Kinder in der Schweiz auf eine bestmögliche Entwicklung ein. Konsequent und auf allen Ebenen und in allen Lebensbereichen. Die Chancen der Kinder auf eine gute und würdige Entwicklung müssen gerecht verteilt sein!"

Breites Bündnis zivilgesellschaftlicher Akteure

Alliance Enfance will die Rahmenbedingungen für die familien- und schulergänzenden Bereiche in allen Landesteilen verbessern. Ihre Mitglieder sind Berufsverbände, Fachorganisationen, Trägerschaften und weitere Organisationen aus der ganzen Schweiz. Co-Präsident Philipp Kutter, Zürcher CVP-Nationalrat betont, dass es noch viel zu tun gibt: "Die Kinderrechte müssen besser berücksichtigt werden. Ausserdem ist es unsinnig, wenn hochrentable Investitionen in die frühe Kindheit nicht getätigt werden und damit auf viel volkswirtschaftlichen Nutzen verzichtet wird." Denn was früh verpasst werde, müsse später aufwändig nachgeholt werden oder sei mit höheren Gesundheits- und Sozialkosten verbunden.

Social Media-Aktion zum Tag der Kinderrechte

Ab dem 20. November macht Alliance Enfance in den Social Media auf das Recht der Kinder aufmerksam, politisch gesehen und gehört zu werden. Unter den Hashtags #perspektivekind und #allianceenfance sind alle eingeladen, mit Fotos aus Kinderperspektive zu zeigen, wie Kinder die Schweiz sehen.

Mehr zur Aktion gibt es auf www.alliance-enfance.ch.

Pressekontakt:

Nationalrat Philipp Kutter, Co- Präsident Alliance Enfance

078 641 10 31, philipp.kutter@parl.ch


Ständerätin Élisabeth Baume-Schneider, Co- Präsidentin Alliance Enfance

079 504 20 47, elisabeth.baume-schneider@parl.ch


Geschäftsstelle Alliance Enfance

Glockengasse 7, 4051 Basel

info@alliance-enfance.ch, www.alliance- enfance.ch

Dominik Büchel, 079 631 05 09

Eliane Fischer, 076 448 75 21



--- ENDE Pressemitteilung Neue Alliance Enfance will Politik an Bedürfnissen der Kinder ausrichten ---

Über Alliance Enfance:

Alliance Enfance setzt sich als Stimme der Zivilgesellschaft für das Recht aller Kinder auf eine bestmögliche Entwicklung ein. Sie fokussiert auf die Förderung der Chancengerechtigkeit. Dazu richtet sie ihre Arbeit auf die Verbesserung der gesetzlichen und strukturellen Rahmenbedingungen auf politischer Ebene in allen Landesteilen aus.

Die wichtigsten Handlungsfelder von Alliance Enfance sind die Weiterentwicklung der gesetzlichen Grundlagen im ausserschulischen Bereich zu den Kernthemen «Bildung, Betreuung und Erziehung», «Gesundheit» und «Kindesschutz» und der Wissenstransfer von Forschung und Praxis in die Politik.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.