Caritas empfiehlt ein Ja zur Konzernverantwortungsinitiative

05.11.2020 | von Caritas Schweiz

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


05.11.2020, Luzern - Am 29. November stimmt die Schweiz über die "Initiative für verantwortungsvolle Unternehmen - zum Schutz von Menschen und Umwelt" ab. Die Initiative setzt sich für menschenwürdige Arbeit und eine intakte Umwelt im Globalen Süden ein. Sie schützt ärmere Menschen vor Ausbeutung durch fehlbare Unternehmen. Deshalb empfiehlt Caritas Schweiz, am 29. November ein Ja in die Urne zu legen.


Noch immer leben weltweit viele Menschen in extremer Armut und die Zahlen sind steigend. Die betroffenen Menschen kämpfen täglich ums Überleben und müssen sich unter schwierigsten Bedingungen irgendwie über Wasser halten. Wer nicht weiss, wie er die nächsten Monate überleben wird, der ist zu vielem bereit. Dazu gehört, dass man jede mögliche Arbeit annimmt, auch wenn sie noch so gefährlich ist. Und dazu gehört auch, dass man Menschenrechtsverletzungen hinnehmen muss. Betroffene haben schlicht und einfach keine andere Wahl.

Oft sind genau jene Entwicklungsländer und Regionen von extremer Armut betroffen, welche über wertvolle Rohstoffe verfügen. Rohstoffe, die zu unserem Wohlstand im Norden beitragen. Caritas Schweiz kennt die Schwierigkeiten und Probleme in den von Armut und Perspektivlosigkeit betroffenen Ländern und unterstützt die Menschen vor Ort seit Jahrzehnten.

Dass Menschenrechtsverletzungen und die Zerstörung der Umwelt nicht toleriert und auch bestraft werden, ist in unseren Breitengraden schon längst eine Selbstverständlichkeit. Für die Menschen im globalen Süden sind solche Verstösse durch internationale Grosskonzerne jedoch immer wieder bittere Realität. Als einer der wichtigsten internationalen Rohstoffhandelsplätze in der Welt, dürfen wir in der Schweiz die Augen davor nicht verschliessen. Mit grossem Einfluss kommt auch grosse Verantwortung. Genau hier setzt die Konzernverantwortungsinitiative an, und genau deshalb empfiehlt Caritas Schweiz ein Ja zur Initiative.

Pressekontakt:

Weitere Informationen: Andreas Lustenberger, Leiter Politik und Public Affairs, Caritas Schweiz, Tel. 041 419 23 87, E-Mail: alustenberger@caritas.ch



--- ENDE Pressemitteilung Caritas empfiehlt ein Ja zur Konzernverantwortungsinitiative ---

Über Caritas Schweiz:

Caritas Schweiz verhindert, lindert und bekämpft Armut in der Schweiz und weltweit in rund 20 Ländern. Caritas Schweiz ist ein eigenständiger Verein mit Sitz in Luzern und Mitglied des internationalen Caritas-Netzwerks, das weltweit 160 Organisationen umfasst.

Gemeinsam mit den Regionalen Caritas-Organisationen setzt sich Caritas Schweiz ein für Menschen, die in der Schweiz von Armut betroffen sind: Familien, Alleinerziehende, Arbeitslose, Working Poor. In den Bereichen Armutsbekämpfung und Asyl und Integration bietet Caritas Schweiz vielfältige Angebote.

Weltweit leistet die Caritas Nothilfe bei Katastrophen und engagiert sich im Wiederaufbau. Mit ihren Projekten in der Entwicklungszusammenarbeit setzt sich die Caritas in den Bereichen Einkommen, Klima und Migration für Kinder und Erwachsene ein.

Die Caritas steht ein für eine solidarische Gesellschaft und eine Politik, die auf sozial benachteiligte Menschen im Inland und im Ausland Rücksicht nimmt. Sie engagiert sich mit Analysen und Stellungnahmen zu Klima-, Sozial-, Migrations- und Entwicklungspolitik.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.