An der Spitze des Schweizerischen Nutzfahrzeugverbands ASTAG steht neu Thierry Burkart (FDP). Der 45-jährige Rechtsanwalt aus Baden, Ständerat des Kantons Aargau, wurde an der heutigen Delegiertenversammlung 2020 in Burgdorf einstimmig als Nachfolger von alt Nationalrat Adrian Amstutz (SVP) gewählt. Die ASTAG freut sich sehr, dass die Verbandsführung damit wie seit Jahren in kompetenter Hand bleibt. Vor Adrian Amstutz war alt Ständerat Carlo Schmid (CVP) Zentralpräsident gewesen.
In seiner Antrittsrede vor den Delegierten hob Thierry Burkart die enorme Bedeutung des Strassentransports mit Lastwagen, Reisebussen und Taxi hervor: «Die rund 4'000 Mitglieder der ASTAG – ob klein, mittel oder gross – leisten einen unentbehrlichen Beitrag für die Versorgung, Entsorgung und Reisemobilität in der Schweiz und darüber hinaus!» Die wichtigsten Herausforderungen sieht er im dringend notwendigen Ausbau der Verkehrsinfrastruktur, in der Fortführung der bisher erfolgreichen Verlagerungspolitik ohne zusätzliche Belastung des Schwerverkehrs und in einer Härtefallregelung für die Reisebusbranche, deren Existenz in der COVID-19-Krise auf dem Spiel steht. «Sehr gerne werde ich mich konstruktiv, aber konsequent sowie mit voller Überzeugung für den Güter- und Personentransport auf der Strasse einsetzen», versprach Burkart.
Wichtige Erfolge mit Adrian Amstutz
Der bisherige Zentralpräsident Adrian Amstutz wurde für seine grossen Verdienste um die ASTAG zum Ehrenmitglied ernannt. In den zwölf Jahren seiner Amtszeit von 2008 bis 2020 hat er den Verband stets sehr umsichtig und engagiert geführt sowie die Anliegen des Strassentransportgewerbes hartnäckig, pointiert und vor allem erfolgreich vertreten. Meilensteine sind beispielsweise die Schaffung von Investitionssicherheit (Mindestfrist von 7 Jahren bei LSVA- Abklassierungen), die Verlängerung des Prüfintervalls für LKW, die Beteiligung der ASTAG an den siegreichen Abstimmungskampagnen zum Sanierungstunnel am Gotthard und zum Strassenfonds NAF, der andauernde Kampf gegen illegale Kabotagefahrten oder das Gerichtsurteil gegen eine Einmischung von branchenfremden Gewerkschaften in die bewährte Sozialpartnerschaft der ASTAG mit Les Routiers Suisses. Verbandsintern wurde zudem das Neubauprojekt Mobilcity realisiert sowie drei Standorte im Mittelland, im Tessin und in der Romandie gegründet.
Wahlen in den Verwaltungsausschuss
Neu im Verwaltungsausschuss der ASTAG ist Christian Sieber (Sieber Transport AG, Berneck). Für weitere vier Jahre bestätigt wurden Josef Jäger (Vizepräsident, Camion Transport AG, Wil), Peter Galliker (Zentralkassier, Galliker Transport AG, Altishofen) und Heinrich Marti (Marti Reisen, Kallnach).
Weitere Informationen:
Dr. André Kirchhofer
Vizedirektor
Transport / Politik & Kommunikation
ASTAG Schweizerischer Nutzfahrzeugverband
Mobilcity – Kompetenzzentrum für Auto und Transport
Wölflistrasse 5
3006 Bern
031 370 85 85
031 370 85 21 (direkt)
Engagiert. Sicher. Ans Ziel. Im Auftrag der Mitglieder setzt sich der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG für die berechtigten Interessen und Anliegen des Strassentransports und des Transportgewerbes ein.
Nebst dem gewerbsmässigen Gütertransport und dem Werkverkehr zu firmeneigenen Zwecken vertritt die ASTAG auch die Personenbeförderung mit den beiden Fachgruppen Car Tourisme Suisse und taxisuisse.
Als kompetenter Ansprechpartner für Behörden, Mitglieder, Kunden und Partner setzt sich die ASTAG speziell für die Lösung aller Aufgaben im Zusammenhang mit dem motorisierten Nutzfahrzeugverkehr ein (Statuten, Art. 2).
Mit Stellungnahmen und Öffentlichkeitsarbeit auf Grundlage der freien Marktwirtschaft nimmt sie Einfluss auf Gesetzgebung und die politische Meinungsbildung. Ausserdem engagiert sich die ASTAG in hohem Mass in der beruflichen Grund-, Aus- und Weiterbildung.
Damit sollen auch Nachwuchsförderung und Karriereplanung betrieben sowie die Verkehrssicherheit und das Image der Branche verbessert werden.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.