FRAGILE Suisse erhält Unterstützung von Zurich Schweiz

04.09.2020 | von FRAGILE Suisse

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


04.09.2020, Zurich Schweiz setzt ein Zeichen und engagiert sich für FRAGILE Suisse. Die Patientenorganisation hilft Menschen mit einer Hirnverletzung und ihren Angehörigen. In der Schweiz sind über 130'000 Menschen betroffen.


FRAGILE Suisse bietet für Betroffene und Angehörige Dienstleistungen mit dem Ziel, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern und ihre Inklusion in die Gesellschaft zu fördern. Zurich Schweiz, der führende Schweizer Versicherer unterstützt FRAGILE Schweiz mit fünf Schweizer Franken pro neu abgeschlossener Lebensversicherung. Der Versicherer bietet in Zusammenarbeit mit FRAGILE Suisse seinen Kundenberatern, Sachbearbeitern und Care Managern künftig interne Schulungen zur Sensibilisierung im Umgang mit Menschen mit Hirnverletzung an. Ziel ist es, Kunden von Zurich Schweiz nach einer Hirnverletzung fachkundig zu beraten sowie zu betreuen.

Das Engagement von Zurich Schweiz ist zeitlich nicht begrenzt. Sie unterstützt FRAGILE Suisse damit im Bestreben, die Bevölkerung in der Schweiz für das Thema Hirnverletzung vermehrt zu sensibilisieren. Sandro Meyer, Head of Life Zurich Schweiz, sagt: «Wir möchten unsere Kunden nicht nur gegen eine finanzielle Lücke mit einer Erwerbsunfähigkeitsversicherung absichern, sondern ihnen im Falle einer Hirnverletzung auch die beste Hilfeleistung im Alltag anbieten. Und diese gewährleistet FRAGILE Suisse. Deshalb unterstützen wir die Patientenorganisation.»

Eine Hirnverletzung verändert das Leben abrupt

Jedes Jahr erleiden in der Schweiz mehr als 22’000 Personen eine Hirnverletzung. Über 130'000 Menschen leben hierzulande mit einer Hirnverletzung. Die häufigsten Ursachen für eine Hirnverletzung sind Schlaganfall, Hirnblutung, Schädel-Hirn-Trauma oder Hirntumor. Sie erfolgen meist unerwartet und verändern das Leben von einem Moment auf den anderen.

Oft hinterlässt das Ereignis Schädigungen, die bleibende Einschränkungen und Behinderungen im Alltag mit sich bringen. Die Betroffenen können beispielsweise nicht mehr richtig gehen, sprechen oder sind halbseitig gelähmt. Zahlreich sind auch Einschränkungen, die von aussen nicht auf den ersten Blick sichtbar sind. Nicht nur das Verhalten, auch das abstrakte Denken und die Persönlichkeit sind durch eine Hirnverletzung oftmals beeinträchtigt.

Eine entsprechende Versicherung kann Betroffenen helfen

Nach einem Schlaganfall oder einer Hirnblutung brauchen Betroffene neben der medizinischen Hilfe vor allem die Unterstützung im Alltag. Diese bietet FRAGILE Suisse. Sie hilft Betroffenen mit einem breiten Angebot an Beratung, Begleitung im Alltag und Hilfe zur Selbsthilfe. Dabei werden stets auch die Angehörigen miteinbezogen. Wer durch eine Hirnverletzung teilweise oder ganz erwerbsunfähig wird, hat Anspruch auf eine Rente, sowie auf Leistungen anderer Sozialversicherungen. Dabei entstehen oft Lücken zum bisherigen Verdienst. Gegen diese kann man sich mit einer Erwerbsunfähigkeitsversicherung vorsorgen.

Martin D. Rosenfeld, Geschäftsleiter FRAGILE Suisse, erklärt: «Der Umgang mit Menschen mit Hirnverletzung ist sehr anspruchsvoll und benötigt neben Empathie auch ein Grundwissen über mögliche Auswirkungen der Hirnverletzung. Deshalb sind wir froh, dass wir mit Zurich Schweiz einen Partner haben, der Kunden und Mitarbeiter für das Thema sensibilisiert.»

Kontakt

Antonella Stefanelli

Leiterin Kommunikation, Marketing und Fundraising

FRAGILE Suisse

E-Mail: stefanelli@fragile.ch

Tel.: 044 360 30 61 (direkt)

--- ENDE Pressemitteilung FRAGILE Suisse erhält Unterstützung von Zurich Schweiz ---


Über FRAGILE Suisse:

FRAGILE Suisse ist die schweizerische Behinderten- und Patientenorganisation für Menschen mit Hirnverletzung und Angehörige.

Die Organisation bietet für Betroffene und Angehörige Dienstleistungen mit dem Ziel, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern und ihre Inklusion in die Gesellschaft zu fördern. Zudem berät und schult sie Fachpersonen zum Thema Hirnverletzung, ihren Folgen und dem Umgang mit Betroffenen. Diese Dienstleistungen werden durch ein Kursprogramm abgerundet.

FRAGILE Suisse informiert und sensibilisiert die Öffentlichkeit zum Thema Hirnverletzung und fördert die Prävention.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.