Auch am Donnerstag ist die Zahl der Todesopfer weiter gestiegen. Tausende Menschen sind verletzt und noch immer liegen Personen unter den Trümmern begraben. Rund 300'000 Menschen haben ihr Obdach verloren. Mit seiner Nothilfe im Umfang von vorerst 500'000 Franken unterstützt das SRK vor allem die Bereitstellung von dringend benötigten Notunterkünften sowie die Blutspendedienste, die aufgrund der Notlage äusserst gefordert sind.
Das Libanesische Rote Kreuz hat unmittelbar nach den Explosionen sein gesamtes medizinisches Personal aufgeboten, um den Opfern dieser Katastrophe beizustehen. Rund 125 Ambulanzen und 375 medizinische Notfallteams standen und stehen pausenlos im Einsatz. Für betroffene Familien wurden provisorische Unterkünfte errichtet, in denen sie Lebensmittel und Hygiene-Kits erhalten. Um die enormen Herausforderungen zu bewältigen, hat das Libanesische Rote Kreuz um internationale Unterstützung angefragt.
Blutspendedienst und Ambulanzfahrzeuge
Das SRK engagiert sich seit vielen Jahren im Libanon. Es hat seine Schwestergesellschaft unter anderem bei der Stärkung und beim Ausbau des Blutspendedienstes unterstützt und half mit, den medizinischen Notfalldienst auszubauen. Beide Dienstleistungen sind aktuell von grosser Wichtigkeit. Daneben engagiert sich das SRK auch stark bei der Versorgung von syrischen und palästinensischen Flüchtlingen.
Das Schweizerische Rote Kreuz nimmt weiterhin Spenden für die Nothilfe entgegen und wird seine Unterstützung laufend mit den Bedürfnissen des Libanesischen Roten Kreuzes abstimmen.
Pressekontakt:
Katharina Schindler, Kommunikation Internationale Zusammenarbeit,
Tel. 058 400 43 41 / 076 309 43 71,
Das SRK ist eine Hilfsorganisation, die sich auszeichnet durch die Grundsätze ihres Handelns, ihre lange Erfahrung, die Breite ihres Wirkens, die Einbettung in eine weltweite Bewegung.
Das Schweizerische Rote Kreuz vereinigt wie kein anderes Hilfswerk eine Vielfalt von Stärken in den Bereichen Gesundheit, Integration und Rettung unter einem Dach. Das SRK umfasst 24 Kantonalverbände und vier Rettungsorganisationen, zwei Institutionen sowie die Geschäftsstelle SRK.
Das SRK ist ein privatrechtlicher Verein gemäss Schweizerischem Zivilgesetzbuch. Nach Vorbild der Eidgenossenschaft ist das SRK föderalistisch strukturiert und dezentral organisiert.
Oberstes Organ des SRK ist die Rotkreuzversammlung, die sich aus 97 Delegierten der Mitgliedorganisationen des SRK zusammensetzt (64 Vertreter/innen der Rotkreuz-Kantonalverbände, 33 Vertreter/innen der Rettungsorganisationen).
Das oberste Leitungsorgan des SRK ist der Rotkreuzrat, der maximal zwölf Mitglieder zählt. Der/die Präsident/in präsidiert den Rotkreuzrat und repräsentiert das Schweizerische Rote Kreuz nach aussen.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.