Seit 2017 sind die diagnostischen Leistungen der Neuropsychologie, welche ambulant erbracht werden, Pflichtleistung der Obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP). Diese werden jedoch in keiner ambulanten Tarifstruktur abgebildet. Deshalb haben sich die Tarifpartner an einen Tisch gesetzt und für die ambulanten diagnostischen Leistungen der Neuropsychologie eine neue Tarifstruktur erstellt, welche nun dem Bundesrat zur Genehmigung eingereicht wurde.
Transparente Tarifstruktur
Die Anzahl Taxpunkte dieser neuen Tarifstruktur wurde mit aktuellen Kostendaten der Leistungserbringer berechnet. So hat die SVNP für die Ermittlung der Löhne eine Erhebung der tatsächlichen Lohnkosten durchgeführt und mehr als 75 Prozent der angestellten Neuropsychologinnen und -psychologen habe sich daran beteiligt. Dieses im Gesundheitswesen bisher einmalige Vorgehen führte zur einer sehr zuverlässigen Datenbasis für die Lohnkosten der Neuropsychologinnen und -psychologen. Die Tarifstruktur unterscheidet zwischen Leistungen, die mit einem Patienten erbracht werden, wie beispielswiese die Durchführung von kognitiven Tests und solchen Leistungen, welche in Abwesenheit des Patienten erbracht werden (Testauswertung, Berichterstellung). Dies sorgt für mehr Transparenz bei der Rechnungskontrolle durch Patienten und Versicherer. Die neue Tarifstruktur Neuropsychologie deckt nur diagnostische Leistungen ab.
Mit der Einreichung der Tarifstruktur Neuropsychologie zeigen die Tarifpartner, dass Tarifpartnerschaft gut funktioniert. Nun liegt der Ball beim Bundesrat den Tarifstrukturvertrag zu genehmigen, damit dieser am 1. Januar 2021 in Kraft treten kann.
Pressekontakt:
Medienkontakt H+
Anne-Geneviève Bütikofer, Direktorin
Tel.: 031 335 11 00
E-Mail:
Als nationaler Verband aller Schweizer Spitäler, Kliniken, Pflege- und Rehabilitationsbetriebe nehmen wir die Interessen unserer Mitglieder als Leistungserbringer und Arbeitgeber auf politischer, wirtschaftlicher, rechtlicher und ethischer Ebene wahr. Die Förderung des Wohlergehens der uns anvertrauten Menschen bildet die Grundlage unserer Tätigkeit.
Wir erfassen und vertreten die Interessen unserer Mitglieder in Politik und Verhandlungsgremien auf nationaler Ebene als Partner von Behörden, Institutionen, Berufsgruppen und anderen Organisationen des Gesundheitswesens.
Wir sind im Bereich Spitäler, Kliniken, Pflege- und Rehabilitationsbetriebe die nationale Koordinations- Informations-, Service- und Wissensplattform für unsere Mitglieder, Kunden und Partner. Wir erbringen gegenüber unseren Mitgliedern und Kunden Dienstleistungen in den Bereichen Gesundheitspolitik, Kommunikation, Tarife, Qualität.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.