Schneider Electric forciert Nutzung von BIM zur Effizienzsteigerung im Gebäudebetrieb

24.07.2020 | von Schneider Electric (Schweiz) AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


24.07.2020, Ressourcen- und kostensparendes Tool erstellt digitales Abbild von Gebäuden


Building Information Modeling (BIM) ist eine Methode, bei der über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes oder einer Anlage hinweg alle Komponenten und Materialien digital erfasst werden. Von der Planung und der Ausführung der Bauarbeiten über die Bewirtschaftung mit Reparaturen und Sanierungen bis hin zum Rückbau oder gar Abriss, sind alle Lebenszyklusphasen eines Gebäudes oder einer Anlage integriert. Das Ergebnis ist ein lückenloses, digitales und stets aktuelles Abbild, dessen DNA aus allen relevanten Informationen, Daten und Werten aller beteiligten Gewerke besteht. Das Besondere daran: eine gemeinsame, einheitliche Datenstruktur, offene Standards und internationale Gültigkeit. Die Aktualität der Daten wird durch die permanente Pflege in der Cloud gewährleistet, so dass beispielsweise bei einem Rückbau bekannt ist, welche Materialien vor beispielsweise 30 Jahren verbaut wurden und wie diese heute normgerecht entsorgt oder recycelt werden.

Auf Grund der zu erbringenden Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen gewinnt der Einsatz von Building Information Modeling (BIM) bei der Planung und Durchführung von Bauprojekten immer mehr an Bedeutung, auch auf internationaler Ebene. Verbände und global agierende Unternehmen setzen schon lange auf das Effizienz-Potenzial von BIM – nach Planung und Ausführung nun auch vermehrt in der Betriebsphase von Gebäuden und Anlagen. Denn besonders bei der Inbetriebnahme und dem Betreiben beziehungsweise Pflegen des Gebäudebestands oder der Anlagen kann BIM sein grosses Potenzial entfalten und die Effizienz von Serviceleistungen steigern. So verkürzen sich Wartungs- und Reparaturzeiten durch eine eindeutige, sofort verfügbare datenbankbasierte und gewerkeübergreifende Dokumentation von Komponenten und Materialien. Stillstandzeiten verringern sich, Produktivität und Rentabilität steigt.

Das effektive Leistungsvermögen von Building Information Modeling von Schneider Electric ist also neben der Planungs- vor allem in der Betriebsphase für Betreiber, Facility Manager oder auch Abbruchunternehmen ein ressourcen- und kostensparendes Tool.

BIM von Schneider Electric: https://www.se.com/de/de/work/support/building-information-modelling/


Medienkontakt:
Schneider Electric
Thomas Hammermeister
Telefon: +49 (0) 2102 404 – 94 59
Mobil: +49 (0) 172 217 93 86
thomas.hammermeister@se.com

--- ENDE Pressemitteilung Schneider Electric forciert Nutzung von BIM zur Effizienzsteigerung im Gebäudebetrieb ---

www.se.com

Über Schneider Electric (Schweiz) AG:

Wir von Schneider Electric möchten die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen für alle ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit ebnen. Wir nennen das Life Is On.

Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.

Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess- und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.

Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.


Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.