Die elektronische Zahlungsabwicklung dieses neuen Einzahlungsscheins erfordert den Einsatz geeigneter Tools. Die QR-Rechnung kann am Postschalter bezahlt, an die Bank oder PostFinance geschickt, online bezahlt oder mit einer Mobile-Banking-Anwendung erfasst werden. Doch für ein Unternehmen sind diese Methoden nicht ideal: die End-to-End-Digitalisierung der Zahlungsprozesse erfordert eine Lösung, die sich optimal in die Unternehmenssoftware integriert.
Um den neuen Zahlungsprozess, ob manuell oder automatisiert, effektiv testen zu können, stellt die Epsitec AG eine Online-Plattform zur Verfügung, die sowohl die Erstellung von QR-Rechnungen als auch die Prüfung ihrer Bezahlung ermöglicht. "Um zu überprüfen, ob alles einwandfrei funktioniert, hat der User die Möglichkeit, einen Franken auf ein Testkonto zu bezahlen; unsere Website schickt ihm anschliessend eine E-Mail, sobald die Zahlung eingegangen ist", erklärt Pierre Arnaud, der Geschäftsführer des Unternehmens. Tatsächlich erfordert die korrekte Bezahlung der QR-Rechnung eine aktuelle Software, und die einzige Möglichkeit zu garantieren, dass alles korrekt funktioniert, ist der "Penny-Test". Diese Praxis, die ihren Ursprung in Bankkreisen hat, besteht darin, in einem produktiven Umfeld einen kleinen Betrag zu zahlen; somit wird sichergestellt, dass die Zahlung an den richtigen Empfänger geht.
Die Website
Mit der Einführung seiner kostenlosen Website verfolgt das Unternehmen daher ein mehrfaches Ziel: einerseits sollen Benutzer von Unternehmenssoftware sicherstellen, dass ihre Software korrekt mit der QR-Rechnung zusammenarbeitet, und andererseits soll jedermann QR-Rechnungen erstellen können, auch diejenigen, die nicht über ein aktualisiertes Programm verfügen.
Pressekontakt:
Pierre Arnaud, 079 367 45 97,
Epsitec SA entwickelte die Crésus Software für kleine und mittlere Unternehmen, Treuhänder, Handwerker, Freiberufler, Vereine, Privatpersonen..
Mit Crésus entscheiden Sie sich für ein Werkzeug, das perfekt auf Finanzbuchhaltung, Fakturierung und Lohnbuchhaltung abgestimmt ist.
Die verschiedenen Komponenten der Crésus Softwarefamilie können separat oder im Zusammenspiel benutzt werden. Sie können auf deutsch oder auf französisch benutzt werden und sie laufen unter Windows 10, 8, 7, Vista und XP.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.