Ab 8. Mai und damit kurz vor Muttertag sind Besuche von Bewohnerinnen und Bewohner durch Angehörige und nahe Bezugspersonen bei Viva Luzern wieder möglich. Zum Schutz der Bewohnerinnen und Bewohner hat Viva Luzern in Abstimmung mit dem Kanton Luzern das Vorgehen inklusive Begleitmassnahmen definiert. Unter anderem gilt:
- Besuche
finden in einem eigens dafür eingerichteten Besuchsraum in den Betagtenzentren und nur nach
telefonischer Voranmeldung statt.
- Pro Besuch sind maximal zwei Angehörige erlaubt. Besuchsberechtigt
sind nahe Angehörige/Bezugspersonen.
- Alle am Besuch beteiligten Personen tragen eine Schutzmaske.
Es gilt der Mindestabstand von zwei Metern.
- Die Oberflächen und Gegenstände im Besuchsraum werden
nach jedem Besuch gereinigt und desinfiziert.
- Personen mit Symptomen (Husten, Halsschmerzen,
Kurzatmigkeit, Fieber/Fiebergefühl, Muskelschmerzen, plötzlicher Verlust des Geruchs- oder
Geschmackssinns) verzichten auf einen Besuch.
- Die Verhaltensregeln des Bundesamts für Gesundheit
(BAG) sind auf dem Areal des Betagtenzentrums jederzeit einzuhalten.
Dies ist die erste Phase in der schrittweisen Öffnung von Viva Luzern. Nach wie vor gilt die erste Priorität, Bewohnende und Mitarbeitende möglichst vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus zu schützen. Eine weitere Öffnung wird in Betracht gezogen, wenn sich die Auswirkung der ersten Lockerung abschätzen lässt. Weiter gilt: Die Restaurants in den Betagtenzentren von Viva Luzern sind bis auf Widerruf für Externe nicht zugänglich. Auch finden bis auf Widerruf keine öffentlichen Veranstaltungen in den Räumlichkeiten von Viva Luzern statt.
Kurzfristige Änderungen aufgrund der Kommunikation durch den Bund, den Kanton Luzern und der Stadt Luzern sind jederzeit möglich.
Medienkontakt
Ramona Helfenberger, Leiterin Kommunikation
041 612 70 14
Mit rund 780 Bewohnerinnen und Bewohnern in fünf Betagtenzentren ist Viva Luzern die führende Anbieterin von Langzeitpflege in der Zentralschweiz. Zu Viva Luzern gehören die Alterszentren Dreilinden, Eichhof, Rosenberg, Staffelnhof, Wesemlin und Tribschen sowie Angebote für das Wohnen mit Dienstleistungen.
Wir beschäftigen rund 1180 Mitarbeitende, die sich für eine hochwertige Pflege und Betreuung einsetzen und für ein wohnliches Klima sorgen. Viva Luzern ist eine gemeinnützige Aktiengesellschaft im Eigentum der Stadt Luzern.
Viva Luzern ist «im Alter zuhause». Älteren und pflegebedürftigen Menschen geben wir Sicherheit und Geborgenheit – mit einer bedarfsgerechten Pflege und hoher Wahlfreiheit.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.