Caritas fordert Bundesrat und Parlament dazu auf, rasch ein Unterstützungsprogramm für Haushalte mit tiefen Einkommen zu schnüren. Diese sollen eine einmalige Direktzahlung in der Höhe von 1000 Franken zur Überbrückung von finanziellen Engpässen erhalten. Ergänzend fordert Caritas kostenlose Krippenplätze für Familien mit tiefen Einkommen, eine Erhöhung der Verbilligung von Krankenkassenprämien durch Bund und Kantone um 50 Prozent sowie Kurzarbeitsentschädigungen, die bei tiefen Einkommen keine Kürzung vorsehen, sondern 100 Prozent des Lohnes betragen.
Die Anliegen der Caritas wurden im Parlament aufgenommen. Mehrere Vorstösse fordern den Bundesrat dazu auf, auch jene Menschen gezielt zu unterstützen, welche die aktuelle Krise am härtesten trifft. Für eine Kurzarbeitsentschädigung von 100 Prozent des Monatslohns für Einkommen bis 4000 Franken setzen sich aus der Grünen Fraktion Ständerätin Maya Graf (Baselland) und Nationalrätin Katharina Prelicz-Huber (Zürich) sowie SP-Nationalrat Cédric Wermuth, Aargau, ein. Einmalige Direktzahlungen von 1000 Franken für Haushalte mit tiefen Einkommen fordert Cédric Wermuth in einer Motion im Nationalrat. Eine weitere Motion von Marina Carobbio (SP, Tessin) im Ständerat umfasst beide Forderungen. Vorstösse für eine Unterstützung von Menschen ohne geregelten Aufenthaltsstatus haben Ständerätin Elisabeth Baume-Schneider (SP, Jura) und Nationalrat Benjamin Roduit (CVP, Wallis) eingereicht.
Caritas begrüsst es sehr, dass mit diesen Vorstössen die dringend erforderliche Unterstützung für armutsbetroffene und -gefährdete Personen in der Corona-Krise Eingang in die Bundespolitik findet. Die bisher beschlossenen Massnahmen des Bundesrates und des Parlaments wirken der Not der Schwächsten in unserer Gesellschaft nur ungenügend entgegen.
Pressekontakt:
Hinweis an die Redaktionen:
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Hugo Fasel, Direktor Caritas
Schweiz, Tel. 079 331 94 22,
und Stefan Gribi, Leiter Abteilung
Kommunikation, Caritas Schweiz, E-Mail
419 22 37, zur Verfügung.
Caritas Schweiz verhindert, lindert und bekämpft Armut in der Schweiz und weltweit in rund 20 Ländern. Caritas Schweiz ist ein eigenständiger Verein mit Sitz in Luzern und Mitglied des internationalen Caritas-Netzwerks, das weltweit 160 Organisationen umfasst.
Gemeinsam mit den Regionalen Caritas-Organisationen setzt sich Caritas Schweiz ein für Menschen, die in der Schweiz von Armut betroffen sind: Familien, Alleinerziehende, Arbeitslose, Working Poor. In den Bereichen Armutsbekämpfung und Asyl und Integration bietet Caritas Schweiz vielfältige Angebote.
Weltweit leistet die Caritas Nothilfe bei Katastrophen und engagiert sich im Wiederaufbau. Mit ihren Projekten in der Entwicklungszusammenarbeit setzt sich die Caritas in den Bereichen Einkommen, Klima und Migration für Kinder und Erwachsene ein.
Die Caritas steht ein für eine solidarische Gesellschaft und eine Politik, die auf sozial benachteiligte Menschen im Inland und im Ausland Rücksicht nimmt. Sie engagiert sich mit Analysen und Stellungnahmen zu Klima-, Sozial-, Migrations- und Entwicklungspolitik.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.