Schweizer KMU schätzen ihre Lage zuversichtlicher ein als Ende März: Der Anteil der Firmen, die mit finanziellen Schwierigkeiten in den kommenden 12 Monaten rechnen, ist von über der Hälfte auf rund einen Drittel (36 Prozent) gesunken. Noch etwas mehr als jedes achte Unternehmen stuft das Risiko eines Konkurses in diesem Zeitraum als gross ein. Das zeigt die zweite Erhebung des Coronavirus-KMU-Panel der ZHAW School of Management and Law. Die Studienautoren haben dafür vom 21. bis 24. April 2020 über 350 KMU zu ihrer wirtschaftlichen Situation befragt.
Nahe Zukunft sieht besser aus
«Wir sehen in unserem Panel erste positive Signale, insbesondere was die kurzfristigen Aussichten der KMU betrifft. Allerdings hat sich die langfristige Einschätzung noch nicht grundsätzlich verbessert», erklärt Andreas Schweizer, Dozent für Corporate Finance & Corporate Banking am Institut für Financial Management der ZHAW School of Management and Law. 70 Prozent der KMU erwarten weiterhin eine negative oder sehr negative Entwicklung der Geschäftstätigkeit in den nächsten 12 Monaten. Dieser Anteil ist seit März nur um sieben Prozent gesunken.
Bundeskredite werden genutzt
Wie die Umfrage weiter zeigt, haben 40 Prozent der befragten Unternehmen einen vom Bund verbürgten Kredit in Anspruch genommen. «Wir sehen das als Indiz dafür, dass die beabsichtigte Unterstützung bei den KMU angekommen ist», meint Schweizer. Über die Hälfte der Firmen hat Kurzarbeit eingeführt, ein deutlich höherer Anteil als in der ersten Erhebung. Mehr als ein Drittel der befragten KMU erachtet jedoch auch Entlassungen in den kommenden 12 Monaten mindestens als wahrscheinlich.
36 Prozent der KMU haben aufgrund der Coronakrise ihr Geschäftsmodell zumindest teilweise oder temporär angepasst. «Ein Teil der Firmen ergreift somit die Initiative, um negative Auswirkungen zu reduzieren. Jedoch können sie in den meisten Fällen durch die Anpassungen nur einen geringen Umsatzanteil kompensieren», sagt Schweizer.
Corona-KMU-Panel: regelmässige Befragungen geplant
Die aktuelle, zweite Ausgabe des «ZHAW Corona-KMU-Panels» schliesst an die Erstbefragung vom 26. März 2020 an. Während sich letztere auf den Kanton Zürich fokussierte, haben die Forschenden dieses Mal KMU aus der ganzen deutschsprachigen Schweiz befragt. Im Interesse einer möglichst hohen Aktualität wurde auf eine repräsentativ gewichtete Abdeckung sämtlicher Branchen und Unternehmensgrössen verzichtet. Die Studie wird in regelmässigen Abständen weitergeführt.
Kontakt
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Corporate Communications
Gertrudstrasse 15, CH-8401 Winterthur
Tel. +41 58 934 75 75
Unsere Hochschule ist eine der führenden Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in der Schweiz.
In Forschung und Entwicklung orientiert sich die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften an zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen – mit den Schwerpunkten Energie und Gesellschaftliche Integration.
Die ZHAW ist mit ihren Standorten in Winterthur, Zürich und Wädenswil regional verankert und kooperiert mit internationalen Partnern.
Die Hochschule umfasst acht Departemente: Angewandte Linguistik, Angewandte Psychologie, Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen, Gesundheit, Life Sciences und Facility Management, School of Engineering, School of Management and Law sowie Soziale Arbeit.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.