Schneider Electric: Effizienz in der Energieverteilung 4.0

08.04.2020 | von Schneider Electric (Schweiz) AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


08.04.2020, Smarte Gesamtlösung aus ABN Zählerplatz- und Verteilertechnik, Resi9-Reiheneinbaugeräten und Wiser Energiemanagement


ABN von Schneider Electric präsentiert den Kombiableiter iPRF ZP Typ 1 und 2 für Wohn- und kleinere Zweckbauten. Der neue Blitz- und Überspannungsableiter aus der Resi9-Familie ist nach DIN VDE 0100-443/-534 zertifiziert und kann mühelos in das Wiser Energiemanagementsystem integriert werden. Das System informiert den Anwender unverzüglich und bequem via App oder E-Mail, sobald der Kombiableiter auslöst.

Die neuen Resi9 Kombiableiter iPRF ZP sind für die Montage auf 40mm-Sammelschienen im netzseitigen Anschlussraum (NAR, Vorzählerbereich) vorgesehen. Damit entsprechen sie der neuen Anwendungsregel VDE-AR-N 4100-2019-04, die den Einbau eines selektiven Hauptleitungsschutzschalters (SH-Schalter) als Schutzorgan fordert. Die Überspannungsableiter sichern die Anlage am Einspeisepunkt und bilden die Basis für ein Überspannungsschutzkonzept, bei dem die Betriebsmittel im gesamten Gebäude geschützt werden. Die Kombiableiter Typ 1 und 2 verfügen über eine Blitzstromtragfähigkeit gemäss DIN EN 0185-305 und erlauben je nach Ausführung Ableitvermögen bis 7,5 kA bei Gebäuden ohne beziehungsweise 12,5 kA bei Gebäuden mit äusserem Blitzschutz.

Eine weitere Neuheit im Wiser Energiemanagement von Schneider Electric ist der PowerTag Control (PowerTag C), der mit einem über Funk angebundenen digitalen Ein- und Ausgang neue Smart-Home-Funktionen direkt in die Unterverteilung bringt. Mithilfe dieses PowerTag Control Relais können Lasten kleiner zwei Ampere direkt oder Lasten grösser zwei Ampere mittels eines Installationsschütz oder eines Fernschalters über die Wiser Energiemanagement App geschaltet werden. Darüber hinaus überwacht der PowerTag C als drahtloses Kommunikationsmodul Schaltstellungen und sendet den Status des potenzialfreien Kontaktes via Funkverbindung über das Wiser IP Modul direkt auf das Smartphone. In Kombination mit der Premiumversion des iPRF ZP signalisiert der PowerTag C beispielsweise per Push-Nachricht die Auslösung des Überspannungsableiters.

Um smarte Zählerplätze schliesslich zu realisieren und dabei den vielfältigen Anforderungen ihrer Planung gerecht zu werden, steht die Zählerplatz-App EcorealZP bereit. Dank übersichtlicher Ansicht, kundenorientierter Bezeichnungen mit normativem Bezug sowie detaillierten Aufbauzeichnungen beschleunigt die neuste Version 2.6 die Konfiguration von Zählerplätzen erheblich. Abschliessend kann die Bestellliste in den Warenkorb des EGH-Webshops, welche mittels der Schnittstelle ELBRIDGE 1.0 bereits angebunden sind, übertragen werden. Bei der Weiterentwicklung von EcorealZP wurden zudem die neuesten Standards für die Anbindung von EGH-Webshops integriert, sodass nach Abschluss der Testphase durch ITEK GmbH die Schnittstelle ELBRIDGE 2.0 sofort zur Verfügung steht.


Medienkontakt:
Schneider Electric
Thomas Hammermeister
Telefon: +49 (0) 2102 404 – 94 59
Mobil: +49 (0) 172 217 93 86
thomas.hammermeister@se.com

--- ENDE Pressemitteilung Schneider Electric: Effizienz in der Energieverteilung 4.0 ---

www.se.com

Über Schneider Electric (Schweiz) AG:

Wir von Schneider Electric möchten die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen für alle ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit ebnen. Wir nennen das Life Is On.

Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.

Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess- und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.

Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.


Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.