Unterstützung bei Betriebsschliessung
Ein erster Blick in die Anmeldungen zeigt: Die grosse Mehrheit der Selbständigerwerbenden meldet als Grund für die Anmeldung «Schliessung des Betriebs aufgrund der Bundesratsmassnahmen". Nur Selbständige, die ganz direkt vom Schliessungsentscheid des Bundesrats vom 16. März 2020 betroffen sind, haben einen Anspruch auf die neue Corona-Erwerbsersatzentschädigung. Es können aber auch noch andere Personen Leistungen erhalten: So bei Erwerbsausfall wegen einer ärztlich belegten Quarantäne und wegen dem Wegfall der Fremdbetreuung für Kinder unter 12 Jahren.
Auszahlungen schon im April angestrebt
Wann fliesst das erste Geld? Der Bundesrat hat entschieden, dass die Entschädigung monatlich nachschüssig ausbezahlt wird. So wie es auch beim Erwerbsersatz beim Militärdienst der Fall ist. Die Ausgleichskassen setzen nun alles daran, erste Auszahlungen ab Mitte / Ende April ausrichten zu können. Der aufwändigste Schritt ist dabei die erstmalige Erfassung all dieser Anmeldungen. Die Ausgleichskassen gehen davon aus, dass sich auch Selbständige angemeldet haben, die keinen Anspruch auf Leistungen haben. Hier stehen wohl schwierige Erklärungen an. Zuerst aber geht es den Ausgleichskassen in den nächsten Wochen um die speditive Auszahlung der Gelder.
Kontakt:
Deutschschweiz:
Andreas Dummermuth
Präsident der Konferenz der kantonalen Ausgleichskassen
E-Mail:
Seit dem Start der AHV im Jahre 1948 hat sich das bedeutendste Sozialwerk der Schweiz zu einer modernen Sozialversicherung weiterentwickelt. Heute besteht das Netz der sozialen Sicherheit aus zehn Versicherungszweigen. AHV und IV bilden die grundlegende erste Säule.
Unsere Ausgleichskasse ist mit Aufgaben in neun der insgesamt zehn schweizerischen Sozialversicherungszweigen betraut. Als öffentliche Organisation sichern wir der gesamten Bevölkerung den Zugang zu den Grundleistungen der sozialen Sicherheit.
Die grosse sozialpolitische und volkswirtschaftliche Bedeutung der Sozialwerke animiert und verpflichtet die Ausgleichskasse zu einer modernen, effizienten und transparenten Geschäftsführung.
Die AHV und die übrigen Sozialwerke sind wandlungsfähig und werden sich auch in Zukunft an die wirtschaftlichen Möglichkeiten und die sozialen Bedürfnisse unseres Landes anpassen. Als Ausgleichskasse und IV-Stelle werden wir diese Entwicklung verantwortungsbewusst mittragen und mitgestalten.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.