Appell der Caritas an Bundesrat Alain Berset / Corona-Behandlungen müssen für Armutsbetroffene kostenlos sein

27.03.2020 | von Caritas Schweiz

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


27.03.2020, Luzern - Alle Menschen in der Schweiz sollen sich beim Verdacht auf eine Erkrankung am neuen Corona-Virus ohne finanzielle Sorgen in eine Behandlung begeben können. Caritas Schweiz bittet Bundesrat Alain Berset in einem dringlichen Schreiben darum, die Arztkosten im Zusammenhang mit Corona-Behandlungen für armutsbetroffene Familien von der Franchise auszunehmen und in das vom Bundesrat erlassene Massnahmenpaket aufzunehmen.


Viele Familien befinden sich infolge der Corona-Krise in einer akute Notlage. Bei Verdacht auf eine Erkrankung am neuen Corona-Virus können sie sich die notwendigen Untersuchungen nicht leisten, da ihre Krankenkasse wegen der Franchise nicht dafür aufkommt. Bisher erhalten sie dafür keine Hilfe.

Caritas begrüsst das rasche Handeln des Bundesrats, ein Massnahmenpaket in der Höhe von 40 Milliarden Franken zur Verfügung zu stellen. Wichtig ist jedoch, dass besonders an die verletzlichsten Menschen in finanziellen Schwierigkeiten gedacht wird. Sie müssen sich bei einem Corona-Verdacht ohne Sorgen in die Behandlung begeben können.

Caritas schlägt vor, dass für Familien mit tiefen Einkommen die Arzt- und Behandlungskosten für Corona-Fälle vollumfänglich von den Krankenkassen bezahlt und von der Franchise ausgenommen werden. Die Krankenkassen sollen diese Zusatzkosten dem Massnahmenpaket des Bundesrates in Rechnung stellen können.

Kontakt:

Stefan Gribi

Leiter Abteilung Kommunikation

Caritas Schweiz

E-Mail: sgribi@caritas.ch

Tel. 041 419 22 37



--- ENDE Pressemitteilung Appell der Caritas an Bundesrat Alain Berset / Corona-Behandlungen müssen für Armutsbetroffene kostenlos sein ---

Über Caritas Schweiz:

Caritas Schweiz verhindert, lindert und bekämpft Armut in der Schweiz und weltweit in rund 20 Ländern. Caritas Schweiz ist ein eigenständiger Verein mit Sitz in Luzern und Mitglied des internationalen Caritas-Netzwerks, das weltweit 160 Organisationen umfasst.

Gemeinsam mit den Regionalen Caritas-Organisationen setzt sich Caritas Schweiz ein für Menschen, die in der Schweiz von Armut betroffen sind: Familien, Alleinerziehende, Arbeitslose, Working Poor. In den Bereichen Armutsbekämpfung und Asyl und Integration bietet Caritas Schweiz vielfältige Angebote.

Weltweit leistet die Caritas Nothilfe bei Katastrophen und engagiert sich im Wiederaufbau. Mit ihren Projekten in der Entwicklungszusammenarbeit setzt sich die Caritas in den Bereichen Einkommen, Klima und Migration für Kinder und Erwachsene ein.

Die Caritas steht ein für eine solidarische Gesellschaft und eine Politik, die auf sozial benachteiligte Menschen im Inland und im Ausland Rücksicht nimmt. Sie engagiert sich mit Analysen und Stellungnahmen zu Klima-, Sozial-, Migrations- und Entwicklungspolitik.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.