Armeeköche gewinnen Gold an Olympiade

25.02.2020 | von Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


25.02.2020, Bern, 21.02.2020 - Das Swiss Armed Forces Culinary Team (SACT) gewinnt an der Olympiade der Köche in Stuttgart Gold in der Militärkategorie und Bronze in der übergeordneten Kategorie der Gemeinschaftsverpflegung. Die Schweizer Armeeküche bleibt an der internationalen kulinarischen Spitze.




Das Swiss Armed Forces Culinary Team (SACT) wurde an der Olympiade der Köche zum besten militärischen Kochteam der Welt gekürt. Das achtköpfige Team von Milizköchen setzte sich an diesem weltweit grössten Kochwettkampf in der Kategorie Military Teams gegen alle militärischen Kontrahenten durch. Das präsentierte Fünfgangmenü beinhaltete Fingerfood warm und kalt, einen Salat, eine Hauptspeise und ein Dessert, wobei die Hauptspeise in drei Varianten angeboten wurde: Fisch, Fleisch und vegetarisch. Die internationale Jury attestierte dem Kochnationalteam der Schweizer Armee mit über 90 Punkten (die genaue Punktzahl wird erst später bekannt gegeben) eine hervorragende Leistung und belohnte es mit der Leistungs-Goldmedaille.Damit konnte das SACT an die früheren Erfolge anknüpfen. Im Jahr 2008 und 2012 konnte das Schweizer Armeekochteam bereits zwei Olympiasiege feiern, im Jahr 2002 und 2006 wurden sie zu Weltmeistern gekürt.



Zum ersten Mal wurden für die Olympische Wertung die zwei Kategorien «Military Teams» und «Gemeinschaftsgastronomie» zusammengefasst. In dieser übergeordneten Kategorie ging es um den Titelgewinn des Olympiasiegers. Insgesamt 28 hochkarätige Kochteams aus der ganzen Welt wurden in diese Wertung einbezogen. Das SACT gewann sensationell Bronze.



Das Swiss Armed Forces Culinary Team (SACT) ist dem Ausbildungszentrum Verpflegung in Thun unterstellt. Es vereint ziviles Know-how mit militärischen Bedürfnissen auf höchstem Niveau.


Medienkontakt:
Oberstleutnant Christoph Merki
Mediensprecher SACT
+41 79 673 01 10

--- ENDE Pressemitteilung Armeeköche gewinnen Gold an Olympiade ---

Über Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport:

Beim VBS denken viele zunächst an Armee und Militär. Das Departement lässt sich aber nicht auf Fragen der Verteidigung beschränken, sondern ist breit gefächert. Zum VBS gehören auch die Bereiche Bevölkerungsschutz und Sport sowie der Nachrichtendienst des Bundes. Dazu kommt armasuisse, das Kompetenzzentrum des Bundes für die Beschaffung komplexer Technologie.

Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS ist eines der sieben Departemente der Schweizer Landesregierung. Jeweils einer der Bundesräte steht dem Departement vor. Das zentrale Anliegen des VBS ist es, «Sicherheit und Bewegung» für die Schweiz und ihre Bevölkerung zu schaffen.


Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.