Das Team der ChainSecurity AG, ein Spin-off der ETH Zürich, welche nach aktuellem Ranking als zweitbeste Universität der Welt für Computer Science gilt, stösst zu PwC Schweiz.
Marktführer für Smart Contract- und Blockchain-Audits
Die ChainSecurity AG wurde im Oktober 2017 als Spin-off der ETH Zürich gegründet. ChainSecurity bot technische Audits von Smart Contracts und Blockchain-Projekten mit Hilfe modernster Sicherheitsmethoden zur Identifizierung von Schwachstellen und automatisierten Prüfern, die in der Lage sind, die Richtigkeit von Smart Contracts in Bezug auf ihre individuelle Geschäftslogik formal zu überprüfen. Das Unternehmen hat mit über 75 Blockchain-Unternehmen in Amerika, Asien und Europa zusammengearbeitet und sich als Top-Sicherheitsmarke im Blockchain-Bereich etabliert.
ChainSecurity war ein aktives Mitglied der Blockchain Security Community. Es war der Grund für die Entdeckung einer subtilen Sicherheitslücke in einem Upgrade von Ethereum, dank derer bereits im Januar 2019 ein grösserer Sicherheitsverstoss verhindert werden konnte. Darüber hinaus leiteten die Unternehmensgründer die Security-Arbeitsgruppen der Crypto Valley Association, der Ethereum Enterprise Alliance, der Swiss Blockchain Federation. Sie ist auch Gründerin der Initiative Swiss Blockchain Security, die alle Anbieter von Blockchain-Sicherheit in der Schweiz vereint. Die bestehenden Aktivitäten werden in den jeweiligen Gremien weitergeführt.
Führender Anbieter im Bereich Blockchain Smart Contract Assurance
Durch den Zuwachs wird PwC Schweiz zum weltweiten Marktführer im Bereich Blockchain Smart Contract Assurance. "Als Teil von PwC Schweiz wird sich das ChainSecurity-Team auf die Beschleunigung der Blockchain-Audits von PwC Schweiz konzentrieren, darunter technische Prüfungen von Smart Contracts und Blockchain-Plattformen sowie Risikoabsicherungsdienstleistungen für Kunden, die Kryptoanlagen besitzen", so Andreas Eschbach, Partner und Leader Risk Assurance von PwC Schweiz und Europa.
Schweiz ganz vorne mit dabei
Der Blockchain-Standort Schweiz wird gestärkt: Die neue Ausgangslage erlaubt es auch, grossen regulierten Unternehmen die nötige Sicherheit und das Vertrauen zu geben, Blockchain-Technologie breit einzusetzen. Die Schweiz baut ihre internationale Führungsrolle aus und nimmt als unabhängige und neutrale Instanz eine Vorreiterrolle in einer nationenübergreifenden Blockchain-Welt ein. ChainSecurity hat unter anderem bereits für international tätige Banken, FinTech-, IT- und Immobilienunternehmen Produktions-Systeme, welche Millionenbeträge verwalten, geschützt - dies kann nun in grösserem Stil mit der Kompetenz von PwC ausgebaut werden.
Share
Unsere Medienmitteilungen finden Sie auch
auf
Über uns
Der Zweck von PwC ist es, das Vertrauen in der
Gesellschaft weiter auszubauen und wichtige Probleme zu lösen. Wir sind ein Netzwerk von
Mitgliedsfirmen in 157 Ländern mit über 276'000 Mitarbeitenden. Diese setzen sich dafür ein, mit
Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsberatung
sowie Digital Services einen Mehrwert für die Wirtschaft und insbesondere für die Unternehmen zu bieten.
Bei PwC Schweiz arbeiten daran über 3'300 Mitarbeitenden und Partner an 14 verschiedenen Standorten
in der Schweiz und einer Niederlassung im Fürstentum Liechtenstein. Erfahren Sie mehr und sagen Sie
uns, was für Sie von Wert ist unter
"PwC" bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder
eine oder mehrere seiner Mitgliedsfirmen. Jedes Mitglied dieses Netzwerks ist ein separates
Rechtssubjekt. Nähere Angaben dazu finden Sie unter
***Konradin KriegerPwC |
Manager I Team Leader External Communications | Mobile: +41 79 362 10 87 | Email:
Der Zweck von PwC ist es, das Vertrauen in der Gesellschaft aufzubauen und wichtige Probleme zu lösen. Wir sind ein Netzwerk von Firmen, das in mehreren Ländern viele Mitarbeitende beschäftigt. Diese setzen sich dafür ein, in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Beratung und Steuern erstklassige Dienstleistungen zu erbringen.
Genauso verschieden wie unsere Mitarbeiter sind auch unsere Ideen. Gemeinsam schaffen wir Werte, die uns auszeichnen: persönliche und unternehmerische, ökonomische und ökologische sowie soziale und ethische. Ebenso vielfältig wie wir sind die Menschen, für die wir arbeiten.
Wir stammen aus verschiedenen Ländern und Kulturen eines globalen Netzwerks, aber unsere Werte vereinen uns. Sie stellen unsere gemeinsamen Ziele und Erwartungen dar und lenken unsere Entscheidungen ebenso wie unseren Umgang mit anderen.
«PwC» bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere seiner Mitgliedsfirmen, von denen jede ein eigenständiges Rechtssubjekt ist.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.